Geplante Ölbohrung im Arktischen Ozean widerspricht Klimaabkommen Ökologie 27. Februar 2017 Werbung Greenpeace-Aktivisten protestieren an norwegischer Bohrplattform für Schutz der Arktis (WK-intern) - An einer Bohrplattform des Ölkonzerns Statoil demonstrieren heute 12 Greenpeace-Aktivisten für konsequenten Schutz des Klimas und der Arktis. Die heute auslaufende Plattform muss durch einen Fjord bei Tromsö, die Umweltschützer protestieren vor ihr in Kajaks und Schlauchbooten. Die Plattform soll bis zum Sommer in die äußere Barentssee fahren und dort an einer der weltweit nördlichsten Stellen nach Öl bohren. "Es ist hochriskant, in dieser abgeschiedenen und bislang weitgehend unberührten Region nach Öl zu bohren", sagt Greenpeace-Sprecherin Stephanie Menzel. "Das arktische Meer ist besonders sensibel. Das Öl muss im Boden bleiben - zum
Geheimsache Ölförderung: Disziplinarverfahren gegen Bergamt gefordert Ökologie Verbraucherberatung 2. April 20161. April 2016 Werbung Der schleswig-Holsteinische Landtagsabgeordnete Patrick Breyer von der Piratenpartei kritisiert die Geheimhaltung von Plänen zur Erdölförderung in Schleswig-Holstein und im Wattenmeer. (WK-intern) - Wegen der erst diese Woche bekannt gewordenen Betriebsplanzulassung für den Kreis Schleswig-Flensburg fordert Breyer Disziplinarmaßnahmen gegen die zuständigen Mitarbeiter des Landesbergbauamts in Hannover (LBEG): "Nicht genug damit, dass Umweltminister Habeck beharrlich die Arbeitsprogramme der Ölkonzerne geheim hält und unseren Gesetzentwurf für mehr Transparenz[1] blockiert. Über die Betriebsplananträge im Nationalpark Wattenmeer und in Angeln wird sogar der Landtag erst Monate später und erst auf meine aktive Nachfrage informiert.[2] Soll die Geheimhaltung etwa unliebsamen Widerstand ausschalten, indem man Kritiker einfach vor vollendete Tatsachen