Fairpower als Robin Hood der „kleinen“ Stromkunden Ökologie Verbraucherberatung 20. Mai 2016 Werbung Der Strommarkt funktioniert in der Schweiz nicht. (WK-intern) - Die Kleinen bezahlen dafür, dass Stromversorger mit Dumpingpreisen ihre Grosskunden ködern. Privathaushalte und Gewerbekunden bezahlen um Faktoren mehr für die elektrische Energie. Fairpower setzt sich dafür ein, dass dieser Missstand behoben wird. 2015 war ein schwieriges Jahr für Fairpower. Grosse Aufträge von Konzernen für die Lieferung von Oekostrom- Zertifikaten sind an traditionelle Versorger gegangen. Die Oekostrom-Zertifikate basieren auf sogenannten Herkunftsnachweisen HKN, die bei der Produktion von erneuerbaren Energien entstehen. „Firmen mit eigener Produktion verkaufen ihre HKN unter Marktpreis, respektive unter Gestehungskosten an Grosskunden. Damit ist unser Kerngeschäft tot“, klagt Marco Rüegg, Geschäftsleiter von Fairpower. Quersubventionierungen gegen
Einsatz erneuerbarer Energien dokumentieren – TÜV SÜD auf der E-world 2016 Technik 15. Dezember 2015 Werbung Mit „Wegbereiter der Energiewende“ bietet TÜV SÜD auf der E-world 2016 eine Zertifizierung für Energieversorgungsunternehmen an, die den Ausbau von erneuerbaren Energien fördern und die Energiewende aktiv voranbringen. (WK-intern) - Auf der Messe in Essen präsentiert der Dienstleister zudem sein umfassendes Angebot für die Zertifizierung von erneuerbaren Energien – von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 322). „Das ungebrochene Interesse an unserer Zertifizierung ‚Wegbereiter der Energiewende‘ zeigt, dass wir damit ein relevantes Thema aufgegriffen haben“, sagt Klaus Nürnberger, Leiter der Abteilung Carbon Management Service der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Die Verbraucher wollen einen möglichst umfassenden Nachweis für die