Ohne jegliche Förderung wird der neuste und größte Solarpark Polens von BayWa r.e. gebaut Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Juli 2020 Werbung BayWa r.e. hat mit dem Bau des größten Solarpark Polens begonnen. (WK-intern) - Das Projekt wird ohne jegliche Förderung auskommen. Der erzeugte Strom wird über einen langjährigen Stromabnahmevertrag an einen Industriekunden vor Ort verkauft werden. Dazu ist das Unternehmen bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem potenziellen Partner. Die 64,6 MWp-Anlage entsteht in der Nähe der Gemeinde Witnica unweit der deutschen Grenze zwischen Posen und Berlin und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Es ist der erste Solarpark von BayWa r.e. in Polen. Dr. Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei der BayWa r.e., kommentiert den Baustart des ersten Solarparks in Polen: „Die Netzparität
Die Nachfrage nach Ökostrom steigt schneller, als das Angebot ausgebaut werden kann Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 29. Januar 2020 Werbung Starke Nachfrage nach Ökostrom verbessert die Renditen (WK-intern) - Das wird zu einer Spaltung des Strompreises führen. „Zertifizierter Ökostrom wird deutlich teurer werden und für Investoren eine höhere Rendite abwerfen“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der auf Erneuerbare Energien spezialisierten AREAM GmbH. Strom aus Erneuerbaren Energien Gerade erst hat Microsoft angekündigt, bis zum Jahr 2030 vollständig klimaneutral zu arbeiten. Bis 2050 will Microsoft sogar alle CO²-Emissionen, die das Unternehmen seit Gründung 1975 vor allem durch den Stromverbrauch verursacht hat, wieder aus der Umwelt entfernen. Siemens hat angekündigt, ebenfalls bis 2023 klimaneutral zu werden, und die Deutsche Bahn fährt nur noch mit grünem Strom. „Alle
E.ON-Kunden wünschen immer mehr regenerativen Strom und Heizen mit Biogas aus Power-to-Gas Anlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. März 2016 Werbung Regenerative Energien: Nachfrage steigt um 50 Prozent (WK-intern) - Die Nachfrage nach Ökostrom, Öko-Heizstrom und Bioerdgas steigt kontinuierlich. Allein im Zeitraum von 2013 bis 2016 hat E.ON ein Nachfrage-Plus von 50 Prozent verzeichnet. "Die Energiezukunft ist nachhaltig und grün. Kunden setzen zunehmend auf Ökologie und leisten ihren Beitrag", sagt Robert Hienz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei E.ON Energie Deutschland. E.ON WindGas: Heizen mit Windenergie Die Produktpalette bei Deutschlands größtem Energieversorger ist in den vergangenen Jahren stark um Ökotarife angewachsen. Neben zahlreichen Stromprodukten setzt E.ON voll auf ökologische Erdgastarife wie zum Beispiel E.ON WindGas. Dabei wird Windstrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt und in das Erdgasnetz eingespeist.