NATURSTROM AG glaubt bei der aktuellen Rohstoffverknappung, dass Ökostrom die Brennstoffkrise dämpft Solarenergie Windenergie 16. Oktober 2021 Werbung Die aktuelle Brennstoffkrise muss der Startschuss für einen deutlich beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sein, fordert die NATURSTROM AG. (WK-intern) - Dafür sprächen nicht nur die Erfordernisse des Klimaschutzes, sondern auch die Höhe und Stabilität der Ökostrompreise. Anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage 2022 mahnt der Öko-Energieversorger die Bundespolitik, nach der Regierungsbildung die Bremsen für den Erneuerbaren-Ausbau zügig zu lösen und Stromanwendungen im Wärme- und Mobilitätsbereich zu erleichtern. „Wir sehen seit Wochen eine weltweite Brennstoffkrise“, so Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG. „Gas, Öl und Kohle mutieren derzeit vom Klima- auch noch zum Wirtschaftskiller. Erneuerbare Energien machen uns nicht nur von Schwankungen
Stromversorgung sicherstellen: Stationäre Solarstromspeicher müssen mindestens verzehnfacht werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 4. Mai 2021 Werbung BSW-Solar zu den gestrigen Klimaschutz-Beschlüssen des CDU-Präsidiums CDU-Präsidium will ,Sonnen-Paket‘ schnüren (WK-intern) - Die Solarwirtschaft begrüßt geplante Verschärfung des Klimaschutzgesetzes Umsetzung erfordere noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequentes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz – dieses war von der Bundesregierung eigentlich bereits bis Ende März zugesagt worden Berlin, 04.05.2021: Die gestrigen Beschlüsse des CDU-Präsidiums für eine Verschärfung des Klimaschutzes werden von der Solarwirtschaft begrüßt. Sie müssten jedoch zeitnah konkretisiert und um zentrale Treiber einer dringend notwendigen Solarisierung der Energieversorgung ergänzt werden, mahnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Dazu erklärt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Es ist gut, dass die Regierungskoalition das Klimaschutzgesetz nach dem Richterspruch in Karlsruhe nun
Neue EEG-Regelungen für bedrohte Bürgerenergie grenzen an unterlassene Hilfeleistung Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. April 201615. April 2016 Werbung Heute wurde der Referentenentwurf der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekannt. (WK-intern) - Weil die dort vorgesehene Umstellung der Ökostrom-Förderung auf ein Ausschreibungssystem kleine, lokal verankerte Bürgerenergie-Akteure benachteiligt, hat die Bundesregierung im vorliegenden Entwurf mehrere Sonderregelungen für die Bürgerenergie eingebracht. Diese kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy: „Gefahr erkannt – aber nicht gebannt. Das verantwortliche Bundeswirtschaftsministerium räumt im Entwurf zwar ein, dass Ausschreibungen insbesondere für Bürgerenergie-Akteure erhebliche Risiken mit sich bringen – diese schließen ausgerechnet diejenige Gruppe vom weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien aus, die bislang Hauptmotor der Energiewende war. Aber dann schlägt das Ministerium Maßnahmen vor, die