Klimastiftung für Bürger wird Botschafter des BAFA-Marktanreizprogramms Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. September 2015 Werbung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kooperiert künftig mit der Klimastiftung für Bürger als Botschafter des Marktanreizprogramms. (WK-intern) - Über das Marktanreizprogramm unterstützt das BAFA den Einbau moderner Ökoheizungen mit attraktiven Zuschüssen. In den vergangenen 15 Jahren konnten auf diese Weise Investitionen in 1,6 Millionen Solarthermie-, Biomasseanlagen und Wärmepumpen angereizt werden. Eschborn, Sinsheim - Um zusätzlichen Schwung in die ökologische Heizungsmodernisierung zu bringen, setzt das BAFA auf strategische Partnerschaften mit Kommunen, Verbänden, Energieberatern, Förderbanken, Architekten oder Schornsteinfegern, die als sogenannte "Botschafter des Marktanreizprogramms" für die Förderung werben sollen. In diesem Rahmen kooperiert das BAFA nun auch mit der "Klimastiftung für Bürger". Die
BAFA fördert mit 160 Millionen Euro für moderne Ökoheizungen Behörden-Mitteilungen 11. Februar 2014 Werbung Positive Jahresbilanz: 160 Millionen Euro für moderne Ökoheizungen ausgezahlt MAP-Antragszahlen in 2013 um rund ein Fünftel gestiegen! (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im vergangenen Jahr den Einbau moderner Ökoheizungen mit rund 160 Millionen Euro nach dem Marktanreizprogramm (MAP) gefördert. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, zieht eine positive Jahresbilanz: „2013 war ein sehr erfolgreiches Jahr für das MAP“. Das bedeutet konkret rund 20 Prozent mehr Anträge für Solarthermieanlagen, Biomasseanlagen, Wärmepumpen und Visualisierungsmaßnahmen, die das BAFA dank eines flexiblen Personaleinsatzes gut bewältigen konnte. Insgesamt hat das BAFA 160 Millionen Euro für Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien ausgezahlt, eine Steigerung