Im Modellversuch interagiert das Audi Smart Energy Network erstmals mit dem Stromnetz Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2018 Werbung Modellversuch Audi Smart Energy Network: Öko-Strom intelligent managen Stationäre Haus-Batterie als Energiepuffer für E-Auto und Netzmanagement Einzigartig: Interaktion mit dem Stromnetz (WK-intern) - Auto, Wohnhaus und Stromversorgung in einem intelligenten Energienetz verknüpft: Im Modellversuch interagiert das Audi Smart Energy Network erstmals mit dem Stromnetz. Das ist für die Netzstabilität von großer Bedeutung. Im Rahmen eines Forschungsprojekts betreibt Audi gemeinsam mit weiteren Partnern einen Modellversuch mit Haushalten im Raum Ingolstadt und der Region Zürich. Dabei werden Photovoltaikanlagen unterschiedlicher Größe mit stationären Batteriespeichern kombiniert. Die Steuerungssoftware des Züricher Start-up-Unternehmens Ampard verteilt den Solarstrom intelligent anhand des aktuellen oder planbaren Bedarfs von Auto, Haushalt und Heizung. Einzigartig an
Kostengünstige Versorgung mit Energie aus Wind, Sonne und Biomasse besser nutzen Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung CDU-Abgeordnete besuchen Erneuerbares Kraftwerk von ARGE Netz – Grundmann: „Echtzeitdaten Schlüssel für die Energiewende“ (WK-intern) - „Schleswig-Holstein kann der Vorreiter der Energiewende werden. Dafür müssen wir aber die Standortvorteile der kostengünstigen Versorgung mit Energie aus Wind, Sonne und Biomasse besser nutzen. Den Erneuerbaren muss jetzt schrittweise die Verantwortung für die Versorgungssicherheit übertagen werden“, betonte Dr. Martin Grundmann anlässlich des heutigen Besuchs von Abgeordneten der CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag bei ARGE Netz. Breklum. Andreas Hein, energiepolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, und Klaus Jensen, CDU-Landtagsabgeordneter des Kreises Nordfriesland, sagten zu, sich dafür einzusetzen, dass sich die erneuerbaren Energien im Wettbewerb auf den Märkten etablieren können. „Wir
Fastned, das Schnellladen Unternehmen mit Europäischen Ambitionen, expandiert nach Deutschland E-Mobilität 21. April 201724. April 2017 Werbung Fastned setzt weitere Schritte zur Entwicklung eines Europäischen Netzwerks (WK-intern) - Amsterdam - Das Unternehmen sicherte sich dafür Verträge für die ersten 14 Standorte in Deutschland. Auf diesen Standorten wird Fastned überdachte Ladestationen bauen die mit mehreren Schnellladesäulen ausgerüstet sind. Jeder Schnelllader wird direkt mit der neuesten Technik ausgestattet, die der nächsten Generation Elektroautos das Laden mit 150 bis 350 kW ermöglicht. Damit bringt Fastned die ersten diskriminierungsfreien Schnellladestationen nach Deutschland, an denen die E-Fahrzeuge sämtlicher Automarken aufgeladen werden können. Die neuen Stationen machen es möglich, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig in nur 15 Minuten mit Öko-Strom für eine Reichweite von 500 km zu versorgen. Fastned hat
Öko-Strommenge in NRW um 50 Prozent gewachsen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 11. November 2016 Werbung Öko-Strom erhöhte sich um etwa 18 Terawattstunden. (WK-news) - Vorstellung einer neuen Broschüre des Landesamtes für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (Lanuv), die den Stand und Ausbau der Stromgewinnung aus alternativen Energiequellen dokumentiert. Lesen Sie mehr im WDR Quelle: Internet Foto: HB
Solarstromnutzung erhält neuen Schub Solarenergie 7. September 2016 Werbung Roberto Kobelt: Bis 2021 sollen sich Landesgebäude mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgen (WK-intern) - Die rot-rot-grünen Regierungsfraktionen bringen heute einen Antrag in das Plenum des Thüringer Landtags ein, mit dem Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Immobilien nachhaltig unterstützt werden sollen. Dazu erklärt Roberto Kobelt, energiepolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mit der verstärkten Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Landesimmobilien leistet Thüringen künftig einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Energiewende. Stromerzeugung aus der Solarenergie ist und bleibt ein Erfolgsmodell, dass in seiner Wirkung einfach und genial ist. Ihr Erfolg ist nicht mehr aufzuhalten, auch wenn die Bundesregierung die Unterstützung dieser Öko-Energie offenbar aufgegeben hat.“ „Für uns
Grundstein für größten Windpark im Süden Österreichs gelegt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung Energie Steiermark legt Grundstein für größten Windpark im Süden Österreichs 58 Millionen Euro Investition auf der Handalm 13 Windräder liefern ab 2017 Strom für über 21.000 Haushalte (WK-intern) - Grundsteinlegung für ein neues steirisches Groß-Projekt in Sachen Erneuerbare Energie: Auf der Handalm im Bezirk Deutschlandsberg baut die Energie Steiermark jetzt das größte Windpark-Projekt im Süden Österreichs - die Investitionssumme liegt bei 58 Millionen Euro. 13 Windräder werden ab 2017 mehr als 21.000 Haushalte mit grünem Öko-Strom versorgen. Die Gesamtleistung liegt bei 39 Megawatt, es werden 76 Gigawattstunden Öko-Strom jährlich erzeugt. Vorstandssprecher Christian Purrer: "Der Öko-Strom aus den Anlagen wird direkt in das Umspannwerk Deutschlandsberg
Umweltpreis für echte einheimische Energie direkt erzeugt und verbraucht Bioenergie Dezentrale Energien E-Mobilität Technik 8. Oktober 2015 Werbung Stadtwerke Niebüll mit schleswig-holsteinischem Umweltpreis geehrt: (WK-intern) - Am 6. Oktober 2015 erhielten die Stadtwerke Niebüll den renommierten Umweltpreis der schleswig-holsteinischen Wirtschaft. Die Stadtwerke Niebüll wurden für das Umweltenergie-Projekt: „Echte Einheimische Energie“, das regionale Strom- und Wärmekunden mit direkt vor Ort produzierter Energie versorgt, ausgezeichnet. Im Nordosten von Niebüll wurde vor rund sechs Jahren von 10 Landwirten eine Biogasanlage errichtet. Mais und viel Gülle werden hier eingesetzt, um das klimafreundliche Biogas zu erzeugen. Von den Stadtwerken Niebüll wird das Biogas aufbereitet und durch eine Gasleitung an drei im Stadtgebiet verteilte Blockheizkraftwerke (BHKW) transportiert. Hier werden Strom und Wärme produziert. Die erzeugte Wärme
Wie Sie mit kostenloser Energie aus der Umgebung heizen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 5. August 2015 Werbung Der umgedrehte Kühlschrank: Wärmepumpen erobern effizient und umweltschonend den Markt (WK-intern) - Ob Grundwasser, Erde oder Luft: die Wärmepumpe nutzt mithilfe von etwas Strom die kostenlose Energie aus der Umgebung. Dieses effiziente und umweltschonende Konzept überzeugt immer mehr Häuslebauer: Heute sind in Deutschland bereits rund 380.000 Wärmepumpen installiert. "Während im Neubau ohne erneuerbare Energie schon lange nichts mehr geht - schon um die Auflagen der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren Energie Wärme Gesetzes zu erfüllen - entscheidet sich der wirtschaftliche Verstand auch in der Sanierung immer öfter für die Nutzung der kostenlosen Energie und damit für die Wärmepumpe", sagt Manfred Gerngroß, Produkt Manager