Routenempfehlungen: Pilotprojekt bestätigt Potential zur Verbesserung der Luftqualität Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Februar 2019 Werbung In einem Ende 2018 gestarteten Pilotprojekt hat Hawa Dawa in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility und ryd erfolgreich die Wirksamkeit moderner Öko-Routing-Ansätze demonstriert. (WK-intern) - Im zweiwöchigen Pilotprojekt „Saubere Luft in München“ (SLIM) wurde erprobt, ob datenbasierte Routen-empfehlungen auf Basis prognostizierter Schadstoffwerte einen Einfluss auf die Streckenwahl von Münchner Fahrern haben. 40 Prozent der Teilnehmer entschieden sich wiederholt für die empfohlenen ökosensitiven Routen anstelle der Standardrouten. Dies zeigt, dass Transparenz über die Luftqualität und ein passendes Anreizsystem einen Beitrag zur Verhaltensänderung einzelner Fahrer und zur Verbesserung der Luftqualität für Städte leisten kann. Als weiterer positiver Nebeneffekt des Projekts wurden über 600km Strecke eingespart, weil die