Elektromobilität für Südhessen: Michelstadt bekommt zwei neue Elektrotankstellen E-Mobilität 24. August 2017 Werbung Die Stadt Michelstadt (Odenwaldkreis) erhält zwei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge. (WK-intern) - Die Ladesäulen stehen am Parkplatz am Festplatz (Am Festplatz 3a) ab sofort jedermann zur Verfügung. An den Ladesäulen können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden. Möglich ist dies durch die Beteiligung der Stadt Michelstadt am ENTEGA-Projekt „Elektromobilität für Südhessen“. Im Rahmen dessen werden noch in diesem Jahr insgesamt 100 Ladesäulen mit 200 Lademöglichkeiten in den teilnehmenden Kommunen errichtet. Das ENTEGA-Projekt wird vom hessischen Wirtschaftsministerium mit 500.000 Euro gefördert. Eingeweiht wurden die neuen Ladesäulen am Mittwoch (23.8.) von Stephan Kelbert, Bürgermeister von Michelstadt, und Andreas Niedermaier, Vorstand der ENTEGA AG. Aktuell beteiligen sich
Windkraft im Odenwaldkreis: Landrat – Klimaschutzkonzept falsch interpretiert Ökologie Windenergie Wirtschaft 21. Januar 2015 Werbung Thema Windkraft: Verbindlich sind ausschließlich die Ergebnisse des gemeinsamen Flächennutzungsplans (WK-intern) - Landrat Dietrich Kübler nimmt verschiedene öffentliche Darstellungen zum Thema Windkraft im Allgemeinen und zum Klimaschutzkonzept des Odenwaldkreises nochmals zum Anlass, die Fakten- und Beschlusslage der Kreisgremien in Erinnerung zu rufen. Im Hinblick auf einige vor allem in Printmedien kolportierte irreführende Interpretationen des Klimaschutzkonzeptes verweist der Kreis-Chef unter anderem auf einen Beitrag im Odenwälder Echo vom 17. Oktober 2013 (!). Bereits aus dessen Überschrift „Flächenplan dominiert Klimakonzept“ ging hervor, dass allein die Flächennutzungsplanung über die Zahl der Bauplätze und Windkraftanlagen im Kreisgebiet entscheidet. Kübler unterstreicht, dass es sich bei der Erstellung des gemeinsamen
Odenwaldkreis: Flächennutzungsplan Windkraft Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. Oktober 201326. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Flächennutzungsplan Windkraft – Formelle Offenlage erfordert Antworten auf Stellungnahmen Landrat und Vorsitzender der Bürgermeister-Kreisversammlung: Erläuterung zu gesetzlichen Vorgaben Aufgrund von Nachfragen zur aktuellen Vorgehensweise im Hinblick auf die laufende formelle Offenlage des Flächennutzungsplans Windkraft im Odenwaldkreis haben Landrat Dietrich Kübler und dem Vorsitzenden der Bürgermeister-Kreisversammlung Gottfried Görig (Beerfelden) Anlass gegeben, die gesetzlichen Vorgaben in einer Pressemitteilung zu erläutern. Sie nehmen dabei unter anderem Bezug auf den Artikel „Flächenplan dominiert Klimaschutzkonzept“, den das Odenwälder Echo in seiner Print-Ausgabe am 17. Oktober 2013 veröffentlicht hatte. Kübler und Görig heben noch einmal hervor, dass das Gesetz Antworten auf die im Rahmen der formellen Offenlage