Die Herstellung von Pflanzenöl und Proteinfutter in Deutschland sinkt Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. November 2022 Werbung Anlässlich der EuroTier 2022 in Hannover macht OVID darauf aufmerksam, dass in 2022 die deutschen Ölmühlen schätzungsweise rund eine Millionen Tonnen weniger Ölsaaten verarbeiten werden als im Jahr zuvor. (WK-intern) - Damit sinkt die gesamte Saatverarbeitung voraussichtlich auf circa zwölf Millionen Tonnen. Am deutlichsten ist der Rückgang bei Rapssaaten um rund 800.000 Tonnen. Entsprechend geringer fällt auch das Aufkommen an Proteinfutter aus heimischer Verarbeitung zur Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere aus. Die Gründe dafür sind vielfältig. So belasteten bereits im Vorjahr geringe Ernten und die Auswirkungen von Corona die Lieferketten. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine verschlechterte sich die weltweite Verfügbarkeit von Sonnenblumenkernen, -öl
Ökolandbau in Schleswig-Holstein weiter im Aufwärtstrend Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie Tagungen 25. Februar 2019 Werbung Tagung stellt neue Wege zur ökologischen Züchtung in den Fokus (WK-intern) - RENDSBURG. Ökolandbau-Tagung zeigt Perspektiven für die ökologische Züchtung auf: Rund 300 Gäste und 22 Aussteller haben heute (25. Februar) zusammen mit Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht in Rendsburg über Ziele und Konzepte für die ökologische Züchtung von Nutzpflanzen und -tieren diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass die ökologische Züchtung mit Ansätzen wie samenfesten Sorten, frei verfügbarem und frei vermehrbarem Saatgut sowie Zuchtzielen wie Mehrnutzungsrassen bei Rindern und Geflügel andere Akzente setzt als die konventionelle Züchtung. "Ich freue mich, dass das Interesse an dieser Tagung ungebrochen ist. Das zeigt, dass wir den Nerv der