Power-to-Hydrogen: Wasserstoff bringt die Energiewende in Verkehr und Industrie Technik Veranstaltungen 17. November 2016 Werbung 16. Jahrestagung des Netzwerkes Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW. (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien und damit die Energiewende können nur erfolgreich sein, wenn neben der Netzerweiterung auch die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die Energien in ausreichendem Maße zu speichern, um dadurch Erzeugung und Nutzung örtlich wie zeitlich zu entkoppeln. Dies gelingt in der benötigten Größenordnung vor allem über den Wasserstoff. Der über den „Power-to-Hydrogen“-Ansatz erzeugte Wasserstoff lässt sich auf vielfältige Weise nutzen: Als Energieträger in Verbindung mit dem Erdgasnetz, zur Rückverstromung in Brennstoffzellen, als chemischer Grundstoff und vor allem als Kraftstoff im Verkehrssektor. Bei der 16. Jahrestagung des Netzwerkes Brennstoffzelle und Wasserstoff