Starker Zubaurückgang: Zwischenbericht zur Stromerzeugung aus Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. August 2015 Werbung Monitoring: Novellierung des EEG hat deutliche Auswirkungen auf den Anlagenbestand (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Deutsche Biomasse-forschungszentrum mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Wirkung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beauftragt. In diesem Kontext wird seit Jahr 2007 ein Monitoring der Biomasseanlagen hinsichtlich des Anlagenbetriebes und -bestandes durchgeführt. Grundlage für die Untersuchungen und Empfehlungen ist eine jährliche Betreiberbefragung. Ergebnisse sind im jetzt veröffentlichten Monitoring-Zwischenbericht zur "Stromerzeugung aus Biomasse (Vorhaben IIa Biomasse)" nachzulesen. Die bereits im Jahr 2012 geänderte Fördersystematik für Strom aus Biomasse im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zeigte die von der Politik gewünschte Lenkungswirkung einer Verlangsamung des Ausbaus. Die erneute
Novellierung des EEG: Änderungen bei der Besonderen Ausgleichsregelung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 12. März 201212. März 2012 Werbung Elektronische Antragstellung ab 1. April 2012 Durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ergeben sich bei der Besonderen Ausgleichsregelung wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Antragsberechtigung und das Antragsverfahren. Als Unterstützung im Vorfeld der Antragstellung stellt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Beteiligten des Verfahrens daher ein neues Merkblatt für Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur Verfügung. Dieses Merkblatt enthält aktuelle und umfassende Informationen zum Antragsverfahren für das Jahr 2012 und ist auf der Internetseite des BAFA unter www.bafa.de in der Rubrik Energie -> Besondere Ausgleichsregelung -> Merkblätter -> II. A Merkblatt verfügbar. Die wesentliche Neuerung betrifft die Antragstellung im Jahr 2012. Ab dem
Weiterhin hoher Anreiz für PV-Eigenverbrauch Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 25. Februar 201224. Februar 2012 Werbung Mit der Novellierung des EEG zum 1.1.2009 wurde die sogenannte Eigenverbrauchsregelung nach §33 Abs. 2 eingeführt. Anlagenbetreiber, die den erzeugten Strom in unmittelbarer räumlicher Nähe zu einer PV-Anlage selbst verbrauchen, können unter bestimmten Voraussetzungen für den selbst verbrauchten Anteil eine im Vergleich zur regulären Einspeisung reduzierte Vergütung erhalten. Im Rahmen der geplanten Novellierung des EEG gemäß dem Ergebnispapier des BMU „EU Effizienzrichtlinie und EEG“ vom 23.02.2012 sollen die Vergütungssätze zum 09.03.2012 deutlich gesenkt und die Eigenverbrauchvergütung gestrichen werden. Zusätzlich sollen für Neuanlagen im Rahmen des sogenannten Marktintegrationsmodells die vergütungsfähigen Strommengen für Kleinanlagen unter 10 kW auf 85 % begrenzt werden. Mit Hilfe der an
Bioenergie vom Acker bremst Biolandbau aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 14. Februar 2012 Werbung Bioland fordert angesichts geringer Wachstumsraten im Biolandbau eine schnelle Novellierung des EEG. Die Politik der Bundesregierung führt zu einer fatalen Konkurrenz um Agrarflächen. In vielen Regionen Deutschlands verlieren Biobetriebe Pachtflächen an Biogaserzeuger. Auch Neu-Umsteller auf den Biolandbau werden rar, weil sie lieber in Biogas investieren oder ihre konventionelle Tierhaltung weiter aufstocken. „Der Biolandbau wird in der Flächenkonkurrenz zwischen einer exportorientierten Massentierhaltung und einer expandierenden Agroenergieproduktion zerrieben“, beschreibt Jan Plagge, Präsident von Bioland die ernste Lage für Biobauern. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche wuchs in Deutschland 2011 nur noch um 2,3 Prozent auf 1.013.000 ha. Das ist ein sehr niedriger Zuwachs im Vergleich zur durchschnittlichen Wachstumsrate
EEG-Novelle: Weitreichende Auswirkungen auf den Markt von Biogasanlagen befürchtet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 4. September 2011 Werbung Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsoptionen und der flexiblen Einsatzmöglichkeiten bietet Biogas ein großes Potenzial zur Steigerung der Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien – insbesondere für den Wärmemarkt. Durch die Novellierung des EEG ... Lsen Sie mehr bei: energie-experten.org