Erfolgreicher Tests der Gleichstromanbindung von BorWin2 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2014 Werbung Probebetrieb der Netzanbindung BorWin2 gestartet Kommerzielle Inbetriebnahme für Anfang 2015 geplant Übertragungsleistung von 800 MW reicht aus um 800.000 Haushalte zu versorgen (WK-intern) - Nach erfolgreichen Tests haben Netzbetreiber TenneT und Siemens jetzt den Probebetrieb der Gleichstromanbindung BorWin2 aufgenommen. Nach einem mehrwöchigen Probebetrieb kann die Netzanbindung nach erfolgreichem Abschluss in den ersten Monaten 2015 in den geregelten Betrieb übergehen. Die Netzanbindung BorWin2 kann mit einer Übertragungsleistung von 800 Megawatt (MW) rund 800.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Zusätzlich zu der schon im Probebetrieb befindlichen Anlage HelWin1 bereitet Siemens derzeit für TenneT zwei weitere Netzanbindungen zur Hochspannungsgleichstrom-Übertragung (HGÜ) in der Nordsee für den kommerziellen Betrieb vor.
Offshore-Windpark Riffgat erzeugt jährlich für 40.000 Haushalte Strom Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201411. August 2014 Werbung Ein Jahr Riffgat: Windertrag übertrifft Erwartungen Offshore-Windpark erzeugt 140 Mio. Kilowattstunden Strom (WK-intern) - Oldenburg - Seit einem Jahr (10. August 2013) steht Riffgat, Deutschlands erster kommerzieller Windpark, in der Nordsee. Windstrom liefert der Meereswindpark aufgrund des verspäteten Netzanschlusses von TenneT aber erst seit dem 13. Februar dieses Jahres. Irina Lucke, Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH und Projektleiterin bei Riffgat, freut sich dennoch: „Obwohl Riffgat erst seit dem Frühjahr ins Stromnetz einspeist, decken allein die bis Ende Juni gelieferten 140 Mio. Kilowattstunden den Jahresstrombedarf von 40.000 Haushalten – das liegt deutlich über unseren Erwartungen.“ Nicht nur für die Gewinnung klimafreundlichen Stroms hat