eMobility: E.ON und Nissan vereinbaren strategische Partnerschaft E-Mobilität Kooperationen 6. März 2018 Werbung Kooperation umfasst Lade-Infrastruktur, Netzintegration und dezentrale, erneuerbare Energieprojekte (WK-intern) - Expansionspläne für verschiedene europäische Märkte E.ON und Nissan bündeln ihre internationale Expertise auf dem Gebiet der Elektromobilität sowie der dezentralen Energieerzeugung und -speicherung. Die Unternehmen haben auf dem Genfer Autosalon eine strategische Partnerschaft vereinbart, um Möglichkeiten für Pilotprojekte und gemeinsame Kundenangebote zu sondieren. Im Fokus stehen das Laden von Elektrofahrzeugen, die Integration der Ladeinfrastruktur in das Stromnetz sowie dezentrale Energieerzeugung und -speicherung. Mit der Partnerschaft rücken sowohl Nissan als auch E.ON näher an ihr Ziel, Elektromobilität zu etablieren. Nissan entwickelt rund um das Fahrzeug ein umfassendes elektrisches Ökosystem für Privatkunden und Unternehmen, während E.ON
Eine sichere, skalierbare und nachhaltige Energiespeicherlösung aus Elektrofahrzeugbatterien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 28. Oktober 2016 Werbung Erste Erkenntnisse des "EU-Forschungsprojekts ELSA" (WK-intern) - Das Projekt “Energy Local Storage Advanced system” (ELSA) hielt seine Halbzeit-Konferenz am 27.Oktober 2016 im Maison des Travaux Publics in Paris ab. Auf der Konferenz präsentierte das ELSA-Projektkonsortium erste Erkenntnisse zur Entwicklung und Erprobung von stationären Energiespeichersystemen auf Basis von gebrauchten Elektrofahrzeugbatterien der Marken Renault und Nissan. Das Projekt ELSA verfolgt vor allem zwei Ziele: die regionale Erzeugung aus erneuerbaren Energien auszubauen und die Energiewende weiter voranzutreiben. Das dreijährige Projekt startete im Jahr 2015 und wird von einem interdisziplinären Konsortium von zehn Partnern aus fünf EU-Ländern umgesetzt. „Mit ELSA machen wir dezentrale Speicherlösungen reif für den großflächigen
Nissan stellt den Leaf und den e-NV200 für kostenloses e-Carsharing bereit E-Mobilität 6. August 20156. August 2015 Werbung smartlab ist Ladeinfrastruktur-Partner der Nissan EV-Startup-Kampagne (WK-intern) - Nissan stellt im Rahmen der „Business Angels“-Initiative in Berlin Startups den Leaf und den e-NV200 für kostenloses e-Carsharing bereit. Die smartlab ist als Ladeinfrastruktur-Partner mit dabei und stellt Lademöglichkeiten bereit. Leaf und e-NV200 für kostenloses e-Carsharing in Berlin und Umgebung „Business Angels"-Initiative für E-Mobilitäts-affine Szene mit 5.800 Startups Fünf Tage Leihdauer und gratis Stromtanken an über 300 Ladepunkten Nissan startet ab dem 10. August 2015 ein exklusiv auf Berliner Startups zugeschnittenes e-Carsharing-Programm. Die smartlab Innovationsgesellschaft mbH ist als Ladeinfrastruktur-Partner mit im Projekt und strickt gemeinsam mit HUBJECT und The New Motion ein enges Ladenetzwerk. Das Projekt ermöglicht