34 Prozent mehr Strom lieferten die Wasserkraftwerke trotz gemeldeter Dürre- und Hitzerekorden Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 26. März 2024 Werbung 34 Prozent mehr Strom haben Wasserkraftanlagen im Januar 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat erzeugt. (WK-intern) - Erstmals seit 2018 lieferte die Wasserkraft in einem Januar rund 2 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom, davon fast 93 Prozent aus Laufwasserkraftwerken. Das entspricht einem Plus von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt deckte Strom aus Wasserkraft damit im Januar vier Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs. Die erhöhte Stromerzeugung aus Wasserkraft zeichnete sich bereits seit November 2023 ab und wird sich voraussichtlich in den nächsten Monaten fortsetzen. Hauptgrund für den Anstieg sind die seit Oktober durchgängig überdurchschnittlichen Niederschläge, die die Pegelstände vieler zur Stromerzeugung genutzter Gewässer insbesondere in Bayern
Skandinavien wird Energie importieren, da das heiße Wetter anhält und die Preise steigen News allgemein 30. Juli 2018 Werbung Aquila Capital Energy Market Update: Scandinavia set to import power as hot weather continues and prices surge (WK-intern) - Please see below the latest market commentary from Jan Erik Schulien, Senior Investment Manager Hydropower & Head Energy Research, Aquila Capital, on how a sunny summer has consequences for Nordic winter power prices: “Whilst most people in Scandinavia appreciate a so-far warm and sunny summer, power producers may get a reason to cheer over it also during the winter months. As precipitation has been low, both Norwegian and Swedish reservoirs are gradually decreasing and are now significantly below the seasonal norm. In line