DBFZ: Biogas bedarfsgerecht bereitstellen – wo liegt das Optimum? Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 5. Oktober 201226. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Neues Forschungsprojekt zur Ermittlung des technisch-ökonomischen Potentials einer bedarfsgerechten Biogasbereitstellung gestartet. Die Möglichkeit Strom bedarfsgerecht bereit zu stellen, damit die Einspeisung von Wind und Sonne auszugleichen und somit einen Beitrag zur Sicherheit des Stromsystems beizutragen, ist die Zukunft von Biogas. Mit der Flexibilitätsprämie des EEG wurden erste Anreize für einen solchen Betrieb gesetzt. Das im BMU-Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ neu gestartete Forschungsvorhaben OptFlex Biogas des Deutschen Biomasseforschungszentrums und dem Stromhändler Next Kraftwerke widmet sich der Frage, welche technischen Eigenschaften einer Biogasanlage optimal für eine gewinnbringende Vermarktung am Strommarkt sind. Neben dem technisch-ökonomischen Optimum stehen die Treibhausgaseffekte, die durch die Verlagerung
Next Kraftwerke reagiert auf Kürzung der Managementprämie Erneuerbare & Ökologie 30. August 201226. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Next Kraftwerke reagiert auf Kürzung der Managementprämie mit verstärkter Integration von fernsteuerbaren Windkraft- und Solaranlagen Der Kölner Stromhändler und Betreiber eines virtuellen Kraftwerks bietet dazu die Installation der eigenen Fernwirktechnik nun auch für Solar und Windkraft an Die Anpassung der Managementprämie durch das Bundesumweltministerium stand offensichtlich unter der Devise „Zuckerbrot und Peitsche“. Denn einerseits hat das Bundeskabinett am 29. August 2012 die Managementprämie für Solar- und Windkraftanlagen ab 2013 empfindlich gekürzt, andererseits aber eine zusätzliche Miniprämie für fernsteuerbare Anlagen eingeführt. Der Kabinettsbeschluss muss allerdings noch vom Bundestag bestätigt werden. Während die Kürzung der Managementprämie auf 0,65 Cent pro Kilowattstunde für 2013
WELTEC BIOPOWER kooperiert mit Direktvermarkter „Next Kraftwerke“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Februar 201226. Oktober 2012 Werbung Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund. Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta hat einen Kooperationsvertrag mit der Next Kraftwerke GmbH aus Köln geschlossen. Durch die Teilnahme am „Next Pool“ können die WELTEC-Biogasanlagen von Landwirten mit anderen Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. Die gebündelte Stromkapazität der Anlagen bringt das Angebot und die Nachfrage von Strom besser ins Gleichgewicht, sodass auf den Strombörsen ein höherer Preis erzielt werden kann. Die Optimierung des Preises basiert auf verschiedenen Optionen, die der Anlagenbetreiber hat: Allein durch eine Direktvermarktung des produzierten Stroms innerhalb des Marktprämien-Modells kann ein Preisaufschlag erzielt werden. Darüber hinaus ergibt sich durch die Vernetzung