Bis 2030 kann die Windkraft in Österreich ein Viertel des Stromverbrauchs zur Verfügung stellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2018 Werbung Es braucht viel Wind im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (WK-intern) - Mit einem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, das den Namen auch verdient, kann die Windkraft einen entscheidenden Beitrag zur 100 Prozent erneuerbaren Stromversorgung leisten. „Wesentlich bei der Ausgestaltung des Gesetzes ist jedoch, dass es den Zubau der Ökostromanlagen auch tatsächlich ermöglicht“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Dies ist keineswegs banal, wie die extrem negativen aktuellen Erfahrungen nach Eingriffen im Fördersystem in Deutschland und Frankreich zeigen.“ Seit 2014 geht der Windkraftausbau in Österreich kontinuierlich zurück. Waren es 2014 noch 143 Windkraftanlagen, werden es 2018 nicht einmal mehr die Hälfte sein. Die kleine Ökostromnovelle von 2017 verhindert