Klima und Lade-Dilemma der E-Autos rütteln die Politik auf E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. August 2019 Werbung Alternative mit Neutrino-Technologie und Automodell Pi immer mehr im Fokus (WK-intern) - Von Klaus Wieland und Kerstin Heise Nun wird auch die Politik aufmerksam: Die Fortschritte der Neutrino Energy Group und des Automodells Pi einerseits und die Nachteile des bisherigen Konzepts der Elektromobilität rütteln endlich Spitzenpolitiker in Berlin auf. Prof. Dr. Günther Krause, ehemaliger Bundesverkehrsminister unter Bundeskanzler Helmut Kohl, bestätigt, dass die Ansätze der Neutrino-Technologie im Bundeskanzleramt sowie in der CDU-Bundesparteizentrale angekommen sind. Allein der lang erhoffte, aber weit verfehlte Durchbruch der E-Mobilität in Deutschland zwingt immer mehr Politiker, nach Auswegen zu suchen. Von den insgesamt 47 Millionen Pkw, die in Deutschland zugelassen sind,
Neutrinos: Mehr Energie als alle noch vorhandenen Vorräte an fossiler Energie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 15. August 2018 Werbung In der Vergangenheit wurde ihre Existenz oft angezweifelt und sie als „Geisterpartikel“ verlacht. (WK-intern) - Nun beginnen Neutrinos, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erlangen. Letztlich erregte die Neutrino-Forschung nicht nur beim „Nikola Tesla Forum“ viel Aufmerksamkeit, sondern auch in zahllosen Medienberichten weltweit. Holger Thorsten Schubart, der CEO der Neutrino Energie Gruppe, fasste in seiner Präsentation auf dem diesjährigen „Nikola Tesla Forum“ die Situation wie folgt zusammen: „Die Neutrino Teilchen, die uns an einem einzigen Tag erreichen, repräsentieren mehr Energie als alle noch vorhandenen Vorräte an fossiler Energie.“ Nikola Tesla, nach dem die amerikanische Autofirma Tesla Motors benannt wurde, war ein Physiker und Erfinder.
Eine Grundlastenergieversorgung ohne fossile Energieträger und Atomkraft möglich Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 17. Oktober 2017 Werbung Ja, in Zukunft mit Neutrino Energy! Von Prof. Dr. Ing.-habil Günther Krause, Bundesverkehrsminister a. D. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Neutrino Group (WK-intern) - Mit der Entwicklung großer zentraler Dampfkraftwerke mit Kohlefeuerung war der Grundstein der „modernen“ Elektroenergiewirtschaft gelegt. Heute wissen wir, dass was damals ein Fortschritt war, ist nun zum „Klimakiller“ mit gravierenden Problemen für den Fortbestand unseres Planeten geworden. Das Team der Neutrino Group entwickelt gegenwärtig mit Partnern einen Automaten, mit dem es möglich wird, industriell Folien zu beschichten, auf deren Oberflächen elektrischer Strom entsteht. Die „Geisterteilchen“ – Neutrinos – geben dabei einen Teil ihrer Bewegungsenergie (Impulse) ab und – in