Praxistest für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und eine klimafreundliche Energieversorgung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 5. Februar 2023 Werbung Zwei wesentliche Hebel für den kommunalen Klimaschutz sind die Bereiche Verkehr und Gebäude. (WK-intern) - Trotz vielfältiger Forschung gibt es deutschlandweit bislang wenig praktischen Fortschritt. Doch Dresden kann im Bereich Gebäude und Energieversorgung jetzt einen entscheidenden Schritt vorankommen, denn die EU hat die sächsische Landeshauptstadt zusammen mit der Stadt Zaragoza in Spanien als „Leuchtturm“ für die Erprobung klimaneutraler Energieversorgungstechnologien ausgewählt. Dresden erhält dafür rund 7,5 Millionen Euro EU-Fördermittel. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt, werden die TU Dresden, SachsenEnergie, Wohnen in Dresden (WiD) und die Vonovia im Rahmen des Projektes „NeutralPath“ anhand von zwei unterschiedlichen Wohnquartieren in Hosterwitz-Pillnitz und Leuben in den kommenden fünf Jahren beispielhaft