Wegbereiter der Kleinwasserkrafttechnik: Kössler feiert seinen 90. Geburtstag Bioenergie Technik 19. Mai 201819. Mai 2018 Werbung Zahlreiche Gäste feiern Jubiläum des Voith-Tochterunternehmens am Kössler Stammsitz in St. Georgen, Österreich (WK-intern) - Innovative Lösungen für Kleinwasserkraft im Fokus der Feier Alle Kernkompetenzen von der Entwicklung bis zum Service aus einer Hand Seit seiner Gründung im Jahr 1928 hat sich Kössler zu einem der weltweit führenden Hersteller für Kleinwasserkrafttechnik entwickelt. Im Rahmen einer Jubiläumsfeier am 17. und 18. Mai 2018 gab das Voith-Tochterunternehmen aus Österreich Einblicke in seine Geschichte, stellte aktuelle innovative Lösungen vor und zeigte, welche Perspektiven Energiegewinnung aus Kleinwasserkraft besitzt. Zahlreiche Gäste konnten an den beiden Tagen erleben, weshalb das 1928 von Alois Kössler gegründete Unternehmen heute mit an
ENERCON entwickelt zwei neue Anlagentypen auf Basis seiner 3-Megawatt-Plattform (EP3) Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 30. August 2017 Werbung Die E-126 EP3 und die E-138 EP3 sind für mittlere Standorte beziehungsweise für Schwachwindstandorte ausgelegt und werden voraussichtlich ab Ende 2018 und Ende 2019 in Serie gehen. (WK-intern) - Neben deutlichen Leistungs- und Effi zienzsteigerungen stehen bei den Neuentwicklungen optimierte Prozesse für Produktion, Transport & Logistik und Aufbau im Vordergrund. ENERCON stellt beide Anlagentypen erstmals auf der Messe Brasil Wind Power in Rio de Janeiro (29. bis 31. August) vor. Mit den neuen Maschinen reagiert ENERCON auf sich ändernde Anforderungen an die Anlagentechnologie im wichtigen 3-MW-Segment. „Wir erhöhen die Gesamtperformance signifi kant“, sagt Arno Hildebrand, Leiter System Engineering bei ENERCONs Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft
Tartler stellt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Windflügel-Herstellung auf eine neue Grundlage Forschungs-Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. April 2017 Werbung Mehr Raum für Niederdruck-Innovationen (WK-intern) - Die Jagd nach innovativen Produkt- und Systemlösungen im Bereich der Kunstharz-Misch- und Dosiertechnik ist für Anlagenbauer Tartler seit jeher fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Mit der Gründung des F.E.D. Zentrums Tartler stellt das Unternehmen jetzt seine breit gefächerten Entwicklungsaktivitäten auf neue Beine. Begleitet von Baumaßnamen und Umstrukturierungen werden in der ersten Ausbaustufe auf rund 120 m2 die Bereiche Entwicklung, Forschung und Demonstration zusammengeführt und personell aufgestockt. Michelstadt – Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss zur Gründung des neuen F.E.D. Zentrums Tartler in Michelstadt. Damit räumt die Unternehmensgruppe Tartler der Realisierung innovativer und richtungsweisender Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Niederdruck-Misch-
Weltkongress beleuchtet 2017 in Stuttgart alle Facetten der Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 18. April 2017 Werbung EVS30 Preview mit Elektromobilitäts-Talk (WK-intern) - Von 9. – 11. Oktober 2017 findet das weltweit anerkannte und renommierte Eletric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart statt. Im Rahmen der EVS30 Preview legten jetzt die Veranstalter Messe Stuttgart und die Landesagentur e-mobil BW dar, warum die Jubiläumsveranstaltung 2017 genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort stattfindet. Im Anschluss diskutierten fünf hochrangige Vertreter der Industrie – allesamt Sponsoren der EVS30 - im Elektromobilitäts-Talk den aktuellen Stand der Technik, was 2017 an Neuentwicklungen zu erwarten ist und worin die technologische Zukunft liegt. Thomas Walter, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Industrie & Technologie bei der Messe Stuttgart,
3rd International Composites Congress (ICC) Veranstaltungen 19. Januar 2017 Werbung Aufruf zur Vortragseinreichung (WK-intern) - Die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany bittet um Vortragseinreichungen zum 3rd International Composites Congress (ICC) der vom 18. – 19. September 2017 im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart stattfindet. Die Vorträge sollen Innovationen auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe/Composites dokumentieren. Der Kongress ist wieder die Auftaktveranstaltung der europäischen Fachmesse COMPOSITES EUROPE (19.9.-21.9.2017). Unter dem Leitsatz „Wie werden Composites zur Schlüsselindustrie“ bitten wir um Vortragseinreichungen zu folgenden Themenschwerpunkten: - Effiziente Prozesse / Integrative Produktionstechnik - Rohstoffe / Halbzeuge - Kooperationen (Industrie-Forschung, Industrie-Industrie) - Markttransparenz / Daten - Bestens qualifizierte Mitarbeiter (Ausbildung, Weiterbildung) - Responsible Care (Sustainability, Recycling) - Normung/Standardisierung Nutzen Sie die Gelegenheit einem
Erfolgreiches Jahr für Hailo Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung Hailo Wind Systems blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung zurück: (WK-intern) - In dem Umsatzplus von mehr als 10 Prozent sowohl in Deutschland als auch auf den internationalen Märkten spiegelt sich die hohe Relevanz wider, die die Windenergiebranche Sicherheitsaspekten bei der Wartung von Windenergieanlagen beimisst. Aufgrund der positiven Entwicklung wurde der Personalbestand in Deutschland signifikant erhöht. „Mit durchdachten Produkten und geprüfter Technik sorgen wir dafür, dass Servicetechniker bei der Wartung und Prüfung von Windenergieanlagen in einem sicheren Umfeld arbeiten können“, sagt Christopher Bahl, Marketing Hailo Wind Systems. „2016 war für uns nicht nur ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr – wir haben gleichzeitig mit
Schwerlast-Fahrzeuge vom Weltmarktführer TII Group auf der bauma 2016 Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2016 Werbung Weltmarktführer TII Group mit SCHEUERLE, NICOLAS, KAMAG auf der bauma 2016 (WK-intern) - Vom 11. Bis 17. April präsentiert sich die TII Group auf der bauma in München (FN.828). Auf rund 2.000 Quadratmetern vom Fläche stellt der weltweit führende Anbieter von Schwerlast-Fahrzeugen mit hydraulisch abgestützten Pendelachsen eine Vielzahl von Innovationen vor. Auf der bauma, wie auch in der täglichen Arbeit der TII Group steht der Kunde im Mittelpunkt. Dessen Feedback aus der täglichen Transportpraxis fließt direkt in die Entwicklung neuer Produkte ein. Viele neue Produkte, die so an die Anforderungen im harten Transportalltag angepasst sind, werden auf der bauma 2016 zu sehen sein. Wie
Das Regime von Ausschreibungen bremst Neuentwicklungen bei Windanlagen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Innovation bei Nutzung der Windenergie nicht ausbremsen (WK-intern) - Getrieben durch den dezentralen Ausbau hat es in den zurückliegenden Jahren eine dynamische technische Entwicklung der preiswerten Windenergie an Land gegeben, die deren Nutzung auch im Binnenland wirtschaftlich macht. Alle namhaften Hersteller haben inzwischen sogenannte Schwachwind-Turbinen im Portfolio. Diese auf niedrigere Windgeschwindigkeiten optimierten Anlagen gewährleisten eine effiziente Energiegewinnung und einen wirtschaftlichen Betrieb in Mittel- und Süddeutschland. Beleg dafür ist nicht zuletzt die Tatsache, dass Rheinland-Pfalz und Bayern 2014 beim Zubau auf Platz 4 und 5 lagen aber auch Nordrhein-Westfalen und Hessen mit einem starken Zubau auf sich aufmerksam machten. Diese positive Entwicklung darf nicht aufgehalten
WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 22. Mai 201422. Mai 2014 Werbung Noch vier Monate bis zur Premiere: Bundesminister Gabriel eröffnet internationale Leitmesse der Windbranche in Hamburg Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe (WK-intern) - In fast genau vier Monaten schaut die Windbranche weltweit auf Hamburg: Vom 23. bis 26. September hat die WindEnergy Hamburg auf dem Gelände der Hamburg Messe Premiere. „Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, wird die WindEnergy Hamburg eröffnen. Das unterstreicht die Bedeutung der Leitmesse als globale Plattform für die Windbranche – onshore wie offshore“, betonte Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Messe und Congress, am Donnerstag bei der Vorab-Pressekonferenz in der Windmetropole Hamburg. Rund 1000