Minister Albrecht startet digitales Herzstück der Energiewende für Schleswig-Holstein Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 24. August 2020 Werbung Neue Netzleittechnik bei HanseWerk-Tochter SH Netz (WK-intern) - Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, verfügt ab sofort über die modernste, verfügbare Leittechnik zur Steuerung von Strom- und Gasnetzen. Mehr als sieben Millionen Euro hat die HanseWerk-Tochter SH Netz in dieses digitale Herzstück der Energiewende investiert, das heute von Jan-Philipp Albrecht, Minister für Energie und Digitalisierung, Michael Thomas Fröhlich, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Schleswig-Holstein und Hamburg, Pierre Gilgenast, Bürgermeister von Rendsburg, sowie Matthias Boxberger, Vorstandsvorsitzender der HanseWerk AG, und Dr. Joachim Kabs, Vorstand Netztechnik, bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz in der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg gestartet wurde. “Von der Einführung dieser hochmodernen Technik
Einheitliche Anschlussregeln für das Höchstspannungsnetz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung VDE|FNN fördert die Integration Erneuerbarer Energien durch einheitliche Anschlussregeln für das Höchstspannungsnetz (WK-intern) - Neue Anforderungen an Erzeugungsanlagen am Höchstspannungsnetz verbessern Systemstabilität Weitere Hürde bei Ausgestaltung des Europäischen Network Codes "Requirements for Generators" genommen: letzte von vier Technischen Anschlussregeln veröffentlicht Änderungsvorschläge zu "Technischen Anschlussregeln Höchstspannung" (E VDE-AR-N 4130) bis 01. Oktober 2017 möglich Am Höchstspannungsnetz sind Erzeugungsanlagen wie beispielsweise große Windparks, große konventionelle Kraftwerke, Industrieparks und einige besonders große Stromverbraucher wie z.B. Aluminiumhütten sowie die Verteilnetze angeschlossen. Die bisherigen Regeln zum Netzanschluss solcher Anlagen sind über 10 Jahre alt und entsprechen nicht den Erfordernissen der Energiewende. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) hat jetzt
8.2 Consulting als Inspektionsstelle für On- und Offshore Windenergieanlagen und Netztechnik akkreditiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Inspektionsdienstleistungen der 8.2 Consulting AG nun auch in akkreditierte Inspektionsstelle gemäß ISO 17020 gefasst (WK-intern) - Die 8.2 Consulting AG hat einmal mehr ihre Kompetenz bewiesen. Das Inspektionsspektrum bzgl. Windenergieanlagen und Netztechnik wurde nun von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) nach DIN ISO/IEC 17020 als Inspektionsstelle akkreditiert. Die Akkreditierung belegt den hohen Anspruch an Qualität und Kompetenz und garantiert darüber hinaus die Unabhängigkeit, Integrität als auch die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Die 8.2 Consulting AG ist Teil der internationalen 8.2 Gruppe, einer der führenden technischen Sachverständigen im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa. Die Expertise fußt unter anderem auf über 22.000 technischen Inspektionen von on-