EnBW weiht Netzstabilitätsanlage in Marbach ein und plant für Krisensituationen zusätzlichen Großbatteriespeicher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Februar 2025 Werbung Offizielle Einweihung der Netzstabilitätsanlage in Marbach Absicherung der Netzstabilität in Süddeutschland in Krisensituationen (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein zur Sicherung der bundesweiten Stromversorgung ist erreicht. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat heute die neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit ihrem Auftraggeber, dem Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH, eingeweiht. Die neue Netzstabilitätsanlage in Marbach ist eigentlich ein klassisches Kraftwerk, wird aber als „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ nach §11 Abs. 3 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) betrieben. Sie wird also nicht zur marktlichen Stromerzeugung für den allgemeinen Bedarf genutzt, sondern dient ausschließlich der Absicherung der Netzstabilität im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW. „Die Anlage in Marbach ist notwendig, damit die Transformation unseres