Stadtwerke Völklingen Netz nutzen innovative Messtechnik zur präventiven Netzoptimierung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 18. Oktober 2024 Werbung Die Energiewende findet im Verteilnetz statt (WK-intern) - VÖLKLINGEN: In Zeiten, in denen die Integration Erneuerbarer Energien und damit der Netzausbau immer wichtiger werden, zeigen die Stadtwerke Völklingen Netz, wie innovative Technologien die Energieverteilung effizienter, zuverlässiger und flexibler gestalten können. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Völklinger Netzgesellschaft bereits sehr früh mit der Digitalisierung ihres Verteilnetzes begonnen und ist saarlandweit Vorreiter der Branche. „Die Energiewende findet heute im Verteilnetz statt. Dies haben wir rechtzeitig erkannt“, so Dr. Karsten Wünsche, Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen Netz. Seit 2022 nutzt der Netzbetreiber die digitale Lösung SMIGHT Grid2 der Karlsruher SMIGHT GmbH. Die Stadtwerke Völklingen
Wie die Energielieferanten die Smart Meter steuern sollen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. November 2023 Werbung Bundnetzagentur legt Regelungen zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen fest (WK-intern) - Präsident*in Müller: „Ermöglichen zügigen und sicheren Ausbau der E-Mobilität und von Wärmepumpen. “ Die Bundnetzagentur hat heute nach einer zweiten Konsultation die Regelungen festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos) sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können. „Wir treffen heute Vorsorge, dass Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos zügig angeschlossen und sicher betrieben werden können. Wir wollen, dass jeder angeschlossen wird und gleichzeitig alle ein sicheres Netz haben. Ein Netzbetreiber darf nun den Anschluss von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nicht mehr mit Verweis auf mögliche Engpässe verweigern. Wir rechnen damit, dass Eingriffe des
Ausbau der Erneuerbaren Energien kann durch Netzoptimierung beschleunigt werden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2019 Werbung Eine neue Studie von WP&More Consulting und der Rechtsanwaltskanzlei GGSC belegt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland nicht wegen verzögertem Netzausbau gebremst werden muss Innovative Netzoptimierungsmaßnahmen zur besseren Auslastung der Bestandsnetze sind technisch einsatzfähig und zeitnah umsetzbar Enorme Potenziale ergeben sich zusätzlich durch den kombinierten Einsatz von Online-Assistenzsystemen zur Betriebsführung Die Koppelung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien an den Neubau von Stromleitungen ist zumindest bis 2025 nicht mehr notwendig Rechtlich sind die Techniken ebenfalls kurzfristig umsetzbar (WK-intern) - „Die Untersuchung zeigt innovative Netzoptimierungsmaßnahmen zur besseren Auslastung der Bestandsnetze auf. Die Netzbetreiber sollten den Einsatz dieser Techniken forcieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien braucht dann
BWE begrüßt hessische Initiative zur Netzoptimierung Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2018 Werbung Hessens schwarz-grüne Koalition fordert die Bundesregierung über den Bundesrat dazu auf, Deutschlands Überlandleitungen mit netzoptimierender Technologie auszurüsten. (WK-intern) - Einen entsprechenden Antrag hat das Bundesland eingereicht. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht die Chance, dass die hessische Initiative eine neue Dynamik in die Diskussion über die effiziente Nutzung der deutschen Bestandsnetze bringen kann. „Wir begrüßen die Bundesratsinitiative des Bundeslandes Hessen, sämtliche Potenziale des Bestandsnetzes zu nutzen, um die bestehenden Übertragungsnetze zu entlasten. Sowohl ein Ausrüstung alter Leitungsverbindungen durch moderne Hochtemperaturleiterseile als auch die Implementierung neuer Monitoring- und Steuerungssysteme oder der Einsatz von lastflusssteuernden Querregeltransformatoren können dazu beitragen, die Herausforderungen der Energiewende zu organisieren“, so
Agora Energiewende legt Studie zur Optimierung der Stromnetze vor Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Januar 2018 Werbung Wie mehr Strom durch bestehende Netze passt (WK-intern) - Dadurch können Redispatch-Kosten begrenzt und die Energiewende günstiger werden. Die Transportkapazitäten der Stromübertagungsnetze lassen sich mit einer Reihe von vergleichsweise einfachen Maßen innerhalb von zwei bis vier Jahren erheblich vergrößern. Durch ein entsprechendes flächendeckendes Sofortprogramm würde die Funktion des Strommarktes deutlich verbessert, weil Netzeingriffe wie der Redispatch von Kraftwerken und die Abregelungen von Windkraftanlagen auch bei steigenden Anteilen Erneuerbarer Energien seltener nötig wären. Eine noch höhere Auslastung der Höchstspannungsnetze lässt sich langfristig überdies mit einer automatisierten Steuerung der Übertragungsnetze erzielen. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag von Agora Energiewende. Durch diese Netzoptimierung lässt