Software ermöglicht mehr Windenergie aus dem Verteilnetz auf zu nehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Windenergie 17. Oktober 2022 Werbung Avacon und TenneT entwickeln neue Software: Erweiterung der Netzkapazitäten zwischen Übertragungs- und Verteilnetz Das Pilotprojekt „Automatische Entlastungskontrolle“ erweitert mit spezieller Smart-Grid-Technologie zwischen Übertragungs- und Verteilnetz vorhandene Stromnetz-Kapazitäten Praxistest im Raum Lehrte zeigt, dass künftig mehr Windenergie aus dem Verteilnetz aufgenommen werden kann Perspektivischer Roll-out der Software auf weitere Umspannwerkstandorte hebt weitere Transportkapazitäten im deutschen Stromnetz (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und der Verteilnetzbetreiber Avacon haben gemeinsam eine neue Software entwickelt, mit der ihre Netzleitstellen in Lehrte bzw. Salzgitter automatisiert miteinander kommunizieren können. Diese sogenannte „Automatische Entlastungskontrolle“ (AEK) ist eine spezielle Smart-Grid-Technologie, mit der Transformatoren in Umspannwerken automatisiert, intelligent und vorausschauend gesteuert und somit höher ausgelastet