Offshore-Anteil am Windenergie-Gesamtertrag steigt im Jahr 2021 auf fast 18 Prozent Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2022 Werbung Nordsee-„Windernte“ wird zum stabilisierenden Faktor im windschwachen Jahr 2021 (WK-intern) - TenneT begrüßt Pläne des Bundeswirtschaftsminister*innen zur künftigen Priorisierung des Offshore-Ausbaus Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2021 rund 20,3 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von mehr als sechs Millionen Haushalten mit grüner Energie gedeckt werden. Das Jahresergebnis 2021 liegt erstmals unter einem Vorjahreswert: 2020 waren es noch 22,76 TWh. Der Rückgang ist in erster Linie wetterbedingt begründet, denn 2021 war insgesamt ein windschwaches Jahr. Die gesamte Windstromerzeugung an Land und auf See erreichte in Deutschland im Jahr 2021 114,37 TWh (Vorjahr
EU-Recovery-Plan kann Folgen der Corona-Pandemie abzufedern und den Klimaschutz voranzutreiben E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. Mai 2020 Werbung BDEW zum EU-Recovery-Plan (WK-intern) - Mit Blick auf den EU-Recovery-Plan sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Initiative der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt, um die massiven Folgen, die die Corona-Pandemie auf die EU-Staaten hat, abzufedern und dabei den Klimaschutz weiter voranzutreiben. So kann der EU-Recovery-Plan zu einer zentralen Stellschraube werden, um die Wirtschaft zukunftsfest aufzustellen und die CO2-Emissionen nachhaltig und europaweit zu reduzieren. Um diesen Weg erfolgreich fortzusetzen, sollte der European Green Deal im Zentrum des EU-Recovery-Plans stehen. Es ist konsequent und zielführend, dass die Fördermaßnahmen insbesondere auch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und Netzinfrastrukturen grenzüberschreitend angelegt werden sollen. Richtig
ABB verbessert die Zuverlässigkeit der Stromversorgung US-Hauptstadt Washington Mitteilungen Technik 7. März 2018 Werbung ABB to enhance power reliability in U.S. capital (WK-intern) - Gas-insulated switchgear to help strengthen electrical grid and boost power security for customers in Washington, D.C. ABB will supply gas-insulated switchgear (GIS) to strengthen the U.S. capital’s electrical network. The order is a part of the Capital Grid project and was awarded by Pepco Holdings, a member of the Exelon family of companies, a leading electric and gas utility company serving more than 2 million people in Washington, D.C. The U.S. capital is home to about 680,000 people. The city is experiencing its highest population growth in four decades, projected to reach about