Corona-Krise-Auswirkungen auf den Stromverbrauch bei Unternehmen und Haushalten Mitteilungen Verbraucherberatung 27. April 2020 Werbung SH Netz: 8 % weniger Stromverbrauch bei Unternehmen Rückgang vor allem in Industrie und Gewerbe Gekocht wird zu Hause Verschiebung der Lastspitzen bei Haushalten in die Mittagszeit (WK-intern) - Der Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) hat aktuelle Zahlen zum Stromabsatz im nördlichsten Bundesland ermittelt. “In den letzten Wochen ging der Stromverbrauch in Gewerbe und Industrie um acht Prozent zurück. Im Haushaltsbereich bleibt der Verbrauch weitestgehend konstant”,erläutert Dr. Joachim Kabs, Vorstand von SH Netz und zuständig für die Netzführung. Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Lastspitzen in Richtung Mittagszeit zu beobachten: Gekocht wird demnach vermehrt zu Hause – Homeoffice und Kinderbetreuung lassen grüßen. Auf die Versorgungssicherheit der Menschen
innogy-Projekt im Emsland leistet wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Oktober 2017 Werbung innogy hat heute in Lengerich im niedersächsischen Landkreis Emsland das Energiewende-Projekt "Das proaktive Verteilnetz" vorgestellt. (WK-intern) - Bei dem Projekt soll ein Konzept getestet werden, um Engpässe im Stromverteilnetz zu erkennen, die durch die stetig wachsende Einspeisung von erneuerbaren Energien entstehen. Zusätzlich werden geeignete Maßnahmen erprobt, um solche Situationen bereits im Vorfeld zu verhindern. So kann grüner Strom optimal genutzt werden, außerdem wird teurer Netzausbau möglichst vermieden. Nach etwa dreijähriger Vorbereitungs- und Planungszeit startet nun die "heiße" Projektphase. Dr. Joachim Schneider, Bereichsvorstand Technik & Operations der innogy SE: "innogy testet das technische Konzept jetzt auf seine Praxistauglichkeit. Insbesondere wird das Zusammenspiel der einzelnen
Microgrids automatisch steuern und so Netzführung noch wirtschaftlicher gestalten Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 5. April 2017 Werbung Zur Hannover Messe stellt RTSoft (Halle 13, Stand C18) seine herstellerunabhängige und beliebig skalierbare Netzleittechnik-Software AMIGO (Advanced Microgrid Optimization) vor, mit der einzelne Mikrogrids in Mittel- und Niederspannungsstrukturen bei Bedarf vollkommen automatisch gesteuert und kontinuierlich optimiert werden können. (WK-intern) - Ein Schwerpunkt der RTSoft Präsentation auf dem Gemeinschaftsstand des bayerischen Clusters Energietechnik ist die Optimierung des Mikrogrid-Betriebs von industriellen Unternehmen, um sowohl die Stromqualität als auch Einspeisungserträge zu optimieren und neben den Energiekosten auch die Unterhalts- und Reparaturkosten zu senken. In der gezeigten industriellen Mikrogrid-Demo können Besucher die Einstellungen des virtuellen Mikrogrids über das AMIGOs SCADA-Interface ändern und direkt sehen, wie sich
Erstes Wind-Umspannwerk für Hamburg News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 201616. November 2016 Werbung Stromnetz Hamburg GmbH baut ein zusätzliches Umspannwerk für das neu ausgewiesene Windeignungsgebiet in Hamburg Bergedorf (WK-intern) - Am Curslacker Heerweg sind neue Bauaktivitäten zu beobachten. Hier entsteht das neue 110/10-kV-Umspannwerk in Freilufttechnik auf einer Fläche von 1.200 m². Wenn keine unvorhersehbaren Schwierigkeiten oder wetterbedingte Änderungen auftreten, ist der Fertigstellungstermin für das späte Frühjahr 2017 anvisiert. Die Anlage besteht aus einem 110/10-kV-Transformator, einem 110-kV-Schaltfeld und einem eingeschossigen Betriebsgebäude für die 10-kV-Schaltanlage. Sie wird zukünftig zentral aus der Netzführung gesteuert. Der gewählte Standort ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich der günstigste Netzverknüpfungspunkt für die bereits in Planung befindlichen Windanlagen in Curslack und Altengamme. Die Verteilungsnetzbetreiberin reagiert
Meteodyn und Steadysun geben Partnerschaft auf technischer und kommerzieller Ebene bekannt? Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 3. April 2016 Werbung Meteodyn und Steadysun haben eine geschäftlichen und technologischen Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um wettbewerbsfähige Lösungen für erneuerbare Energie- und Netzwerkbetreiber anbieten zu können. (WK-intern) - Meteodyn ist Weltexperte im Bereich Schätzungen und Vorhersagen der Windenergie, während Steadysun ein bekannter Experte auf dem Gebiet der Solarstromprognose ist. Für den Wind- und Solarsektor sind die Voraussetzungen ähnlich: Das Ziel ist es, die Produktion möglichst genau zu beurteilen, um die in elektrischen Systemen (Smart-Grid, Einzelstandort, Verteilnetz , Übertragungsnetz) produzierte Energie auf effiziente Art und Weise nutzen zu können. Meteodyn und Steadysun Software und Tools haben dasselbe Ziel: Die Höhen und Tiefen in der Produktion zu prognostizieren, um die