ARGE Netz: Energiewende braucht faire Marktintegration und mehr Innovationen! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. Juli 2016 Werbung „Im sechsten Jahr der Energiewende sind große Erfolge zu verzeichnen, aber der größte Teil der Dekarbonisierung liegt noch vor uns. (WK-intern) - Das EEG muss jetzt mehr Innovationen erlauben, damit wir den Klimawandel wirksam bekämpfen können“, betont Dr. Grundmann anlässlich der Anhörung des EEG-2016-Entwurfs am 4. Juli im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages. Berlin - „Der vorliegende Gesetzentwurf zum EEG 2016 klärt viele dringliche Fragen nicht, daher sehe ich hier in wichtigen Punkten Korrekturbedarf“, erklärt Dr. Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz GmbH & Co. KG. Grundmann bezieht am 4. Juli als Sachverständiger im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages Stellung zum Gesetzentwurf. ARGE Netz begrüßt den Zweck
Schnittstellen für die Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu schaffen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Marktoption für abgeregelte Strommengen einführen (WK-intern) - „Angesichts der wachsenden Bedeutung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist es unumgänglich, Schnittstellen für die Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität zu schaffen. Diese können zügig dazu beitragen, dass eine kostenneutrale Nutzung insbesondere sonst abgeregelter Strommengen möglich wird. Der Entwurf für das EEG 2016 greift hier zu kurz. Wir setzen darauf, dass sich in dem komprimierten parlamentarischen Verfahren noch Regelungen treffen lassen“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Bund und Länder hatten sich darauf verständig im Rahmen des Schaufenster-Projekts "Sinteg" Experimentierklauseln zu schaffen, um die Sektorkopplung zu erproben. Das Förderprogramm aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und