4. Workshop zum Netzausbaukonzept der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2014 Werbung Pressemitteilung zu den Handlungsoptionen für ein energiewendetaugliches Regulierungssystem (4. Workshop zur Evaluierung der ARegV) Homann: "Die Weiterentwicklung der Anreizregulierung ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende" (WK-intern) - Am 23.10.2014 fand in Bonn der vierte Workshop zur Evaluierung der Anreizregulierung statt. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Evaluierungsprozess zeichnen sich die zentralen Bausteine eines zukünftigen Regulierungssystems ab. Vier Anpassungsoptionen wurden durch die Bundesnetzagentur vorgestellt und mit der Branche diskutiert. "Die Weiterentwicklung der Anreizregulierung ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Das bedeute eine Regulierung, die mit Augenmaß agiert, die zusätzliche Mittel
Schleswig-Holstein Netz investiert 14 Millionen Euro für die Aufnahme von Windstrom Mitteilungen Technik Windenergie Wirtschaft 20. August 2014 Werbung Neues 110.000-Volt-Kabel: Schleswig-Holstein Netz investiert 14 Millionen Euro für die Aufnahme erneuerbarer Energien in Nordfriesland. Die neue Leitung schafft eine wichtige Voraussetzung dafür, Windenergie in das Höchstspannungsnetz abzuleiten und in die Verbraucherschwerpunkte im Süden weiter transportieren zu können. Das Bauprojekt für das 110-kV-Kabel zwischen Jardelund und Weesby schreitet planmäßig voran: Seit Beginn der Bauarbeiten Anfang Juli sind vom Umspannwerk Weesby ausgehend bereits über zwei Kilometer Kabelgraben für das neue Hochspannungserdkabel, das die Umspannwerke Weesby und Jardelund verbinden wird, ausgehoben worden. (WK-intern) - In 1,75 Metern Tiefe werden Stück für Stück jeweils sechs 20 Meter lange Leerrohre nebeneinander in den Graben gelegt und die