Neue Richtlinie für Netzanschlüsse von Erzeugungsanlagen und Speichersystemen Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 14. Juni 201713. Juni 2017 Werbung Die FGW e.V., Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien, weist auf Umstrukturierung der Zertifizierungsrichtlinie hin (WK-intern) - In Zukunft Grid Code-unabhängig und international verwendbar: Umstrukturierung der Zertifizierungsrichtlinie FGW TR 8 für Netzanschlüsse von Erzeugungsanlagen und Speichersystemen Acht Jahre nach Einführung der Zertifizierungsrichtlinie FGW TR 8 hat der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften der FGW dieser Richtlinie ein neues Gesicht verordnet. Das wurde notwendig, um die aktuell anstehenden Veränderungen im Bereich Netzanschlussrichtlinien zu erfassen. Diese Zertifizierungsrichtlinie beschreibt Verfahren zur Nachweisführung von geforderten Kraftwerkseigenschaften, die durch Wind-, Solar-, KWK- oder Speicheranlagen bereitgestellt werden sollen. Aufgrund der europäischen Regulierung (RfG, HVDC und DCC) und den darauf aufbauenden Netzanschlussregeln
FGH erstellt für ENERCON E-92 das erste Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4120 (TAB Hochspannung) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2016 Werbung Die FGH Zertifizierungsstelle hat für die Windenergieanlage E-92 mit der Steuerungsvariante FACTS 2.0 der Firma ENERCON am 03.08.2016 die erste Einheitenzertifizierung nach den Vorgaben der VDE-AR-N 4120 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Anwendungsregel, deren Inkraftsetzung bereits zum 01.01.2015 erfolgte, ist bei Netzanschluss von Erzeugungsanlagen an die Hochspannungsebene (110 kV) nach zweijähriger Übergangsfrist spätestens ab dem 01.01.2017 verbindlich anzuwenden. Wesentlicher Unterschied zum TransmissionCode 2007, welcher zu großen Teilen als Netzanschlussrichtlinie abgelöst wird, besteht in dem geforderten Nachweis des HVRT-Verhaltens (Verhalten bei Überspannungen) und der Gegensystemeinspeisung bei unsymmetrischen Netzfehlern. Die Windenergieanlagen der Firma ENERCON mit der Steuerung FACTS 2.0 konnten die erforderlichen Typprüfungen erfolgreich und