Rekord-Mittelspannungskabel von Nexans verbinden Windpark Westerengel mit dem Stromnetz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201621. Oktober 2016 Werbung Drei einphasige 20-kV-Aluminiumkabel mit 1.600 mm² Querschnitt ermöglichen verlustarmen Stromtransport (WK-intern) - Zur Netzanbindung des Thüringer Windparks Westerengel entschied sich der Husumer Windenergie-Projektierer WKN AG für drei einphasige 20-kV-Aluminiumkabel von Nexans mit einem Rekord-Leiterquerschnitt von jeweils 1.600 mm². Sie transportieren die 23 MW Leistung der sieben Windkraftanlagen vom Typ Vestas V112 verlustarm über 15 km bis zum Netzanschlusspunkt. Die im Nexans-Werk Bourg-en-Bresse (Frankreich) gefertigten Kabel haben inklusive Mantel einen Durchmesser von 71 mm und bieten dem Betreiber, der Hamburger CEE Group, maximale Wirtschaftlichkeit. Der gewaltige Kabelquerschnitt wurde nicht nur wegen der hohen Ströme von 700 A pro Kabel gewählt, sondern auch, um äußeren
skytron energy’s Monitoringtechnologie für 86,2 MWp PV-Kraftwerk in Südafrika ausgewählt Solarenergie Technik 11. Februar 2016 Werbung Berliner Unternehmen unterstützt geregelte Stromversorgung in energieintensiver Region (WK-intern) - skytron® energy wurde ausgewählt, eines der größten Solarkraftwerke Südafrikas mit seiner Monitoring-, Regelungs- und Überwachungstechnologie auszustatten. Das Mulilo Sonnedix Prieska PV-Kraftwerk wird mit einer Kapazität von 86,2 MWp im Juli 2016 fertiggestellt. Die Anlage befindet sich außerhalb von Prieska in der Provinz Nordkap und wird rund 30.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen. skytron energy kennt sich insbesondere mit den speziellen Anforderungen der Netzintegration in Südafrika aus, die vom öffentlichen Stromversorger ESKOM vorgeschrieben werden. Das installierte Regelungssystem skycontrol übernimmt dabei die hochpräzise Messung aller relevanten physikalischen Größen am Netzanschlusspunkt, deren kontinuierliches Feedback zum Reglereingang
FGH erstellt für ENERCON deutschlandweit erste umfassende Komponentenzertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2014 Werbung FGH erstellt für ENERCON GmbH das deutschlandweit erste umfassende Komponentenzertifikat eines typgeprüften Windpark Reglers (EZA-Regler) Als erste Zertifizierungsstelle hat die FGH ein verbindliches Nachweisverfahren für Regler von Erzeugungsanlagen entwickelt, nach dessen Vorgaben am 15.05.2014 die ENERCON SCADA Remote Terminal Unit (RTU) der Firma ENERCON GmbH als weltweit erster EZA-Regler erfolgreich zertifiziert wurde. EZA-Regler steuern insbesondere die Wirk- und Blindleistungsabgabe der einzelnen Windturbinen mit Blick auf die aktuellen Anforderungen des Netzbetreibers an den Gesamtpark am Netzanschlusspunkt. (WK-intern) - Das in diesem Zusammenhang aufgesetzte Zertifizierungs- und Prüfverfahren basiert auf Vermessungen, mit denen die Eigenschaften des EZA-Reglers in Bezug auf die Stabilität des Gesamtsystems, die stationäre