Neu festgelegte Ausschreibungsformate für die Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2023 Werbung Ergebnisse der Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. August 2023 bekannt gegeben. Für die vier ausgeschriebenen Flächen wurde erstmals ein Gebotsverfahren mit qualitativen Kriterien durchgeführt. Dabei wurden neben der Bereitschaft, für die jeweilige Fläche eine Geldzahlung in Euro zu leisten, auch Kriterien wie die Dekarbonisierung des Offshore-Ausbaus und der Einsatz umweltschonender Gründungstechnologien mit einbezogen. Ergebnisse der Ausschreibungen Gegenstand der Ausschreibungen waren vier vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hinsichtlich der Meeresumwelt, des Baugrunds und der wind- und ozeanographischen Verhältnisse voruntersuchte Flächen in der Nordsee mit einer Gesamtleistung
Das Offshore Windprojekt BorWin3 wird an Land sichtbar Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2016 Werbung Projekt BorWin3 schafft 900 Megawatt Netzanbindungskapazität (WK-intern) - Wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende Das Projekt BorWin3 wird an Land sichtbar: Nach der feierlichen Grundsteinlegung im Mai 2016 fand nach nunmehr fünf Monaten das Richtfest für die Konverterstation Emden/Ost statt. Die Teilprojektleiter von Siemens und TenneT warben in Anwesenheit von Gästen sowie am Bau beteiligten Firmen und deren Vertretern mit traditionell geworfenen Gläsern um einen glücklichen Verlauf des Bauvorhabens. Die Landstation Emden/Ost ist ein wesentliches Element für die Netzanbindung von Offshore-Windparks. Mit dem Projekt BorWin3 wird eine Hochspannungsgleichstromübertragung von 900 Megawatt (MW) von den Windparks auf See bis zum Höchstspannungsnetz in Emden/Ost realisiert. Der