TenneT und Avacon nehmen gemeinsames neues Umspannwerk Ohlensehlen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2016 Werbung Stromnetz-Ausbau ist unverzichtbar für Versorgungssicherheit und Netz-Stabilität (WK-intern) - Weiterer Baustein zur Unterstützung der Energiewende Die Energiewende ist geprägt vom erfolgreichen Ausbau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien; gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Stromnetz. Mit der offiziellen Einweihung des gemeinsamen neuen Umspannwerks des Übertragungsnetzbetreibers TenneT und des Verteilnetzbetreibers Avacon in der Gemeinde Kirchdorf kam ein weiterer Baustein zur Umgestaltung des deutschen Stromnetzes hinzu. Das fertiggestellte Umspannwerk zwischen den Orten Kuppendorf im Landkreis Diepholz und Woltringhausen-Ohlensehlen im Landkreis Nienburg/Weser ist eines von derzeit mehreren größeren Projekten der Netzbetreiber in Niedersachsen. Diese Maßnahmen dienen dem Zweck, das Stromnetz so auszubauen, dass der in immer
Fallstudie: Die neuen Stomnetzverbindungen der eEnergien erhöhen die Netzstabilität deutlich Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 10. Juni 2014 Werbung Stabilität von Stromnetzen: Aus Sackgassen Durchfahrtsstraßen machen Klimaschutz-Strategien wie die Energiewende führen dazu, dass viele neue Stromerzeuger ans Netz kommen. Weil die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien aber schwankt, immer abhängig von der Stärke des Windes und der Kraft der Sonne, steigt die Gefahr von Instabilitäten im Stromnetz – und damit letztlich die von Monster-Blackouts. Um hiergegen etwas zu tun, haben Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) jetzt eine neuartige Methode zur Analyse nicht-linearer Systeme angewendet. Ihr Ergebnis: Wenn Sackgassen im Stromnetz an zusätzliche Verbindungen angeschlossen werden, erhöht sich die Netz-Stabilität deutlich. Eine Fallstudie zum Stromnetz in Skandinavien bestätigt das. „Die billigste und daher