Skalierbare Netzstabilisierung auf Mittelspannungsebene zum Schutz von Industriebetrieben Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 27. Februar 2021 Werbung Spannungsschwankungen und Oberschwingungen in Stromversorgungsnetzen können insbesondere bei Produktionsanlagen mit empfindlichen Steuerungskomponenten zu Unterbrechungen oder Ausfällen führen. (WK-intern) - Um Industrienetze davor zu schützen, hat ein Entwicklungskonsortium im Verbundprojekt »Netz-Patron« neue Anlagen und Komponenten für eine skalierbare Netzstabilisierung auf Mittelspannungsebene und zur aktiven Kompensation von Oberschwingungen in Industrienetzen entwickelt. Das Fraunhofer IEE hat die Funktion und Wirksamkeit der neuen Einheiten in seinem Testzentrum SysTec getestet und bestätigt. Nun sollen die einzelnen Komponenten zur Serienreife weiterentwickelt werden. Der Kurztitel »Netz-Patron« des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWI mit 6,7 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekts steht für »Netzstabilisierung auf Mittelspannungsebene – Entwicklung einer uneingeschränkt skalierbaren