EU veröffentlicht Richtlinien für beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren / RED III Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2023 Werbung EU-Meilenstein: Erneuerbaren Richtlinie RED III wurde veröffentlicht (WK-intern) - IGW: Umsetzung in nationales Recht muss nun rasch folgen Beschleunigungsgebiete für den Ausbau der Windkraft Erleichterung bei Genehmigungen sind umzusetzen Pläne für die Umsetzung sind vorzulegen Treibhausgasausstoß ist zu minimieren maximal gültige Genehmigungsfristen Gestern wurde eine bedeutende Änderung der Erneuerbaren Richtlinie RED III der Europäischen Union veröffentlicht. Damit sind zusätzliche Vorgaben der EU in Kraft, die den Ausbau der erneuerbaren Energie weiter dynamisieren werden. Der Druck auf die Mitgliedstaaten wird dadurch ordentlich erhöht, um den Ausbau der Erneuerbaren in Gang zu bringen. Neue Ziele, raschere und vereinfachte Genehmigungsverfahren, verpflichtende Ausweisung von Beschleunigungsgebieten und die Veröffentlichung von Plänen, die den
Konsultation des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP) Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. Juli 20234. Juli 2023 Werbung Klima- und Energie-Zielsetzungen müssen angehoben werden (WK-intern) - Erderwärmung: Durch die verschärften Klima- und Energie-Zielsetzungen der EU müssen auch die Zielsetzungen in Österreich deutlich angehoben werden. Wie Österreich seinen Beitrag zur Zielerreichung leisten kann, muss im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) dargestellt werden. „Eines ist jetzt schon klar“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Damit die neuen Klimazielsetzungen erreicht werden können, muss bis 2030 deutlich mehr erneuerbarer Strom in Österreich produziert werden, als bisher im EAG festgelegt ist. Die nötigen Anstrengungen in den Bundesländern beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind daher umgehend und deutlich zu verstärken.“ Seit dem Beschluss des EU-Paketes „Clean Energy
Österreichs Nationaler Energie- und Klimaplan erfüllt Anforderungen nicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 19. Dezember 2019 Werbung Sowohl Ziele als auch Maßnahmen sind nicht kompatibel mit dem Pariser Klimaabkommen (WK-intern) - Der heute im Ministerrat beschlossene Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) erfüllt nicht die nötigen Anforderungen. Sowohl die Zielwerte bei den erneuerbaren Energien, als auch die Zielpfade sind viel zu vage und nur unverbindlich formuliert. Die Zielwerte bei der Windkraft bleiben deutlich unter dem möglichen und nötigen Potential zurück. Auch die Vorschläge für das kommende Ökostromgesetz lassen nicht erkennen, dass die international gemachten Fehlentwicklungen berücksichtigt werden. „Dieser NEKP erfüllt die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens nicht und die bereits geäußerte Kritik bleibt vollinhaltlich aufrecht“, zeigt sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG