Senvion-Manager und Insolvenzverwalter rechnen mit weiteren Insolvenzen der Windbranche Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2019 Werbung Windbranche befürchtet Pleitewelle Alarmzeichen aus Unternehmen mehren sich Scharfe Kritik an geplanter Abstandsregelung (WK-intern) - Angesichts zunehmender politischer Hürden für neue Windkraft-Projekte fürchtet die deutsche Windbranche eine Pleitewelle. „Alle leiden derzeit heftig: die großen Konzerne, die mittelgroßen Player, die Zulieferer“, sagte Yves Rannou, Chef des Hamburger Windradherstellers Senvion, der bereits im April Insolvenz anmelden musste, in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin ‘Capital‘ (Ausgabe 1/2020, EVT 19. Dezember). Die Pleite seines Unternehmens sei nur „die Spitze des Eisbergs“, sagte Rannou weiter. „Wir waren die ersten in unserer Branche, die es erwischt hat. Aber wir werden nicht die letzten sein. Es wird noch eine ganze Menge passieren.“
E-Control versagt bei Reparatur des Regelenergiemarktes Erneuerbare & Ökologie 14. August 2014 Werbung Kosten für Regel- und Ausgleichsenergie um mehr als 70 % höher als im Vorjahr. Trotz Ankündigungen des Regulators steigen die Kosten für Regelenergie nach neuesten Zahlen weiterhin steil nach oben. (WK-intern) - „Derzeit liegen die Regelenergiekosten um mehr als 70 % über jenen des Vorjahres“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und setzt fort: „Heuer steuern wir bereits auf einen weiteren Negativrekord von über 200 Millionen Euro Gesamtkosten zu.“ Laut neuesten Daten der Austrian Power Grid, dem für die Regelenergiebeschaffung verantwortlichen Netzbetreiber, liegen die Kosten für die Regelenergie derzeit in Summe um mehr als 70 % über jenen des Vorjahreszeitraumes. Insgesamt wurden