Windkraft stellt keine Bedrohung für den Bestand des Mäusebussards dar Ökologie Windenergie 11. Juni 2016 Werbung Studie wertete umfangreichen Datensatz unter Berücksichtigung essentieller Parameter zu den Auswirkungen von Anlagen auf Vogelarten in Deutschland aus (WK-intern) - Entgegen den Ergebnissen einer Progress-Studie, gefährden Windparks den Bestand von bedrohten Vogelarten nicht. Zu dieser Erkenntnis kommt eine jüngst vom Umweltbüro KohleNusbaumer in Lausanne veröffentlichte Studie, in deren Mittelpunkt die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf den Bestand des Mäusebussards stand. Vielmehr handle es sich hierbei um ein Scheinproblem. Die aktuelle Studie (http://www.hans-josef-fell.de/content/index.php/dokumente/2-studien-und-analysen/912-windenergie-und-rotmilan-maeusebussard-ein-scheinproblem) belegt, dass die Bestände von Greifvögeln, wie auch anderer, als windsensibel eingestuften Vogelarten, parallel zum forcierten Ausbau der Windenergie in Deutschland einen historischen Höchststand erreicht haben. Mittlerweile stellt der Mäusebussard die mit