Erstes Teilstück des 900 MW Übertragungs-Seekabels wird verlegt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Naturschonend durchs Watt: Erstes Teilstück des Seekabels wird verlegt (WK-intern) - Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost 900 Megawatt Übertragungskapazität Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit die Arbeiten für die Verlegung des Wattkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können ab 2019 Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat. Mit den hierfür insgesamt erforderlichen Investitionen in Milliardenhöhe ist TenneT größter Investor in die Energiewende. Der vor der Küste Niedersachsens auf
Ein Wald-Windpark erbaut im Einklang mit der Natur Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Dezember 2013 Werbung Munderfing: Ein Wald-Windpark im Einklang mit der Natur Munderfinger Windräder werden im Frühjahr 2014 errichtet Vorbereitungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen Wie naturschonend Windparks gebaut werden können, beweist derzeit die Gemeinde Munderfing am Kobernaußerwald. Für die Errichtung des Windparks samt allen Infrastruktureinrichtungen wurde gerade einmal ein Hundertfünfzigstel des jährlichen Holzeinschlags im Kobernaußerwald gerodet. Lesen Sie die ganze Pressemitteilung von EWS Consulting