TUM eröffnet Zentralinstitut für Katalyseforschung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Mit dem heute eröffneten TUM Catalysis Research Center (CRC) setzt die Technische Universität München (TUM) einen Akzent in der internationalen Katalyseforschung. (WK-intern) - Wissenschaftler aus fünf Fakultäten sowie industrielle Kooperationspartner forschen künftig unter einem gemeinsamen Dach an den Herausforderungen der energie- und der ressourcenschonenden Produktion von chemischen Grundstoffen, Feinchemikalien und pharmazeutischen Produkten. An den Gesamtbaukosten des Garchinger Forschungsneubaus in Höhe von 84,5 Millionen Euro beteiligte sich aufgrund der überregionalen Bedeutung des Zentrums das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMBF). Katalysatoren sind der Schlüssel zur nachhaltigen, energie- und ressourcensparenden chemischen Stoffumwandlung. Auch die künftige Nutzung biogener Rohstoffe sowie die Gewinnung, Speicherung und Umwandlung von
Baustart für erstes EnviThan-Gasaufbereitungsprojekt Bioenergie 4. Dezember 2015 Werbung Biogas-Allrounder EnviTec überzeugt im Königreich Dänemark (WK-intern) - Mit dem Baustart einer 524 Nm³-starken EnviThan-Gasaufbereitungsanlage im jütländischen Hammel in Dänemark setzt EnviTec Biogas sein kontinuierliches Auslandswachstum fort. Kunde ist der mit 10.000 Hektar größte Landbesitzer des Königreichs, die WEFRI A/S, ein moderner Landwirtschaftsbetrieb mit mehr als 300 Jahren Unternehmenstradition. „Die Zusammenarbeit mit einem solch renommierten Land- und Forstwirtschaftsbetrieb ist für uns natürlich ein wichtiger Türöffner für den Zukunftsmarkt Dänemark“, sagt Olaf von Lehmden Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas AG. Die Anlage, die bereits ab Sommer 2016 in das vor Ort vorhandene Gasnetz der HMN Naturgas einspeisen soll, wird künftig mit Grassilage, Zuckerrüben, Stroh, Hähnchenmist und