Regionalveranstaltung in Bad Oldesloe: Landesregierung informiert über Windenergieplanung Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2016 Werbung Die Landesregierung hat in Bad Oldesloe auf der ersten von vier Regionalveranstaltungen den weiteren Verlauf ihrer neuen Windkraftplanung für Schleswig-Holstein vorgestellt. (WK-intern) - Eine Neuordnung wurde erforderlich, nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig im Januar 2015 die bisherige Planung gestoppt hatte. In neuen Regionalplänen soll nun festgelegt werden, auf welchen Flächen im Land zukünftig Windkraftanlagen errichtet werden dürfen. Außerhalb dieser Zonen sollen keine neuen Anlagen mehr errichtet werden können. Staatssekretär Thomas Losse-Müller, der gemeinsam mit Energiestaatssekretärin Ingrid Nestle den Stand der Planungen und das weitere Verfahren erläuterte, sieht die Planung auf einem guten Weg. "Die 2015 ermittelte Potenzialfläche von 7,6 Prozent der Landesfläche ist
FDP: Mehr Planwirtschaft bringt die Energiewende nicht weiter Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2015 Werbung Die saarländische Wirtschaftsministerin, Anke Rehlinger (SPD), hat sich für einen "regional ausgewogenen Windkraftausbau" in Deutschland ausgesprochen. (WK-intern) - Damit meint sie eine Quote. FDP-Landeschef Oliver Luksic stellt klar: "Die Forderung der saarländischen Landesregierung und anderer Bundesländer nach einer festen regionalen Quote für windschwache Bundesländer geht in die völlig falsche Richtung." "Ein rein subventionsgetriebener Ausbau der Windkraft an windschwachen Standorten macht keinen Sinn", konstatiert der FDP-Landesvorsitzende. Luksic warnt, dass dieser planwirtschaftliche Ansatz die Energiewende noch teurer mache und zu einer "unorganisierten Verspargelung" des Saarlandes statt zu einer sinnvollen Konzentration von Windrädern führe. "Unter Ausgewogenheit sollte die Landesregierung nicht nur mehr Subventionen nach Himmelsrichtung verstehen, sondern