500 Hektar von landwirtschaftlicher Nutzung und Torfabbau gehen ein neues Wildnisgebiet Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 30. März 202230. März 2022 Werbung Mehr Wildnis im Aschhorner Moor (WK-intern) - Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium fördert neues Wildnisgebiet im Moor bei Stade Im Aschhorner Moor bei Stade entsteht auf einer knapp 500 Hektar großen Fläche ein neues Wildnisgebiet. Das Projekt ist eines von sechs bewilligten Vorhaben des Wildnisfonds, mit denen das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) die Entstehung von großflächigen Wildnisgebieten in Deutschland unterstützt. Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt mit dem Ankauf der Fläche ein zentrales Anliegen der Nationalen Strategie für Biologische Vielfalt um, mehr Wildnis in Deutschland zu schaffen. Das Aschhorner Moor hat sich durch grünlandgeprägte landwirtschaftliche Nutzung und anhaltenden Torfabbau in den letzten Jahrzehnten zu einer weitgehend entwässerten
Unternehmen müssen jetzt die Verantwortung für die biologische Vielfalt übernehmen Ökologie 23. Dezember 2021 Werbung Das Bundesumweltministerium unterstützt die Wirtschaft beim Engagement für Biodiversität und Naturschutz (WK-intern) - In dem Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“ werden Maßnahmen und Werkzeuge entwickelt, bei denen unternehmerischen Entscheidungen künftig die Biodiversität mit zu berücksichtigen, branchenspezifische Ansätze zu entwickeln und die internationale Kooperation zu stärken haben. Dieses neue „UBi“-Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt führt die seit 2013 bestehende Verbändeplattform „Unternehmen Biologische Vielfalt“ fort und wird jetzt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro gefördert. Das Bundesumweltminister*innen: „Wer die biologische Vielfalt schützt, trägt auch zum Überleben