Neuartige Akkutechnologie soll E-Autos künftig bis über 2.000 km Reichweite ermöglichen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 10. November 2020 Werbung Weit über 1.000 km Reichweite für E-Autos mit SALD-Akkus Forschungsinstitute Fraunhofer und TNO entwickeln Atombeschichtungen für Batterien Industrielle Vermarktung über das neue Startup SALD B.V. in Eindhoven/Niederlande (WK-intern) - Eine neuartige Akkutechnologie mit der Bezeichnung „Spatial Atom Layer Deposition“ (SALD) soll E-Autos künftig weit über 1.000 km und möglicherweise sogar über 2.000 km Reichweite ermöglichen. Das Verfahren ist von den deutschen Fraunhofer-Instituten, der größten Organisation für angewandte Forschung in Europa, und der staatlichen niederländischen Forschungseinrichtung The Netherlands Organisation (TNO) gemeinsam entwickelt worden. Die Vermarktung zur industriellen Massenfertigung obliegt der eigens dazu gegründeten Firma SALD BV (Eindhoven). Atomdünne Beschichtungen dank „Spatial Atom Layer Deposition“ „Spatial Atom Layer Deposition“