Hafen von Bilbao: Jahresbericht 2023 E-Mobilität Offshore Ökologie Technik 9. Februar 2024 Werbung Der Hafen von Bilbao schließt das Jahr mit einem positiven Ergebnis ab, da er seine letzte große Erweiterung vorbereitet und die Arbeiten zur Elektrifizierung der Docks beginnen Die Ergebnisse sind besser als der Durchschnitt der Staatshäfen, da Bilbao ein Mehrzweckhafen mit Schwerpunkt auf Logistik- und Industrieaktivitäten ist, der sein Hinterland bedient und nicht auf Durchgangsverkehr angewiesen ist. Die Zahlen für flüssige und feste Massengüter sind gestiegen, und der Hafen festigt seine Position als Drehscheibe für Spezialtransporte mit 3.600 Ankünften. Das Bekenntnis zur Schiene bleibt bestehen: Der Anteil der auf der Schiene ein- oder ausgehenden Container liegt mittlerweile bei 29 %. Die Hafengebühren bleiben im
Interview mit Olaf Quade, Supervisor EHSS & QManagement-Systems, SABIC Polyolefine GmbH Erneuerbare & Ökologie Technik 23. September 2015 Werbung Energiemanagement ist Change Management. (WK-intern) - Die SABIC-Gruppe ist ein global tätiger saudischer Mischkonzern mit Schwerpunkten in den Bereichen Chemie, Polymere, Dünger und Metalle Cintelligence: Wo liegen die Schwerpunkte der Energieeffizienz-Optimierung bei SABIC Polyolefine? Quade: Die „low hanging fruit“ wurden in den anfänglichen Projekten identifiziert und abgearbeitet. Hier haben wir uns die kontinuierliche Betrachtung und Optimierung im Sinne eines P-D-C-A-Zyklus angewöhnt (Plan-Do-Check-Act, Anm. d. Red.). Energie wird seitdem im gesamten Change Management des Unternehmens besonders berücksichtigt. Cintelligence: Welche Projekte der letzten Jahre würden Sie herausheben? Quade: Wir haben werksweit ein Online-Monitoringsystem für elektrische Energie installiert und dafür auch neue Hardware verbaut. Ein weiteres Highlight ist