Horváth EU-Studie: Nachhaltigkeit ist wichtigstes Kriterium für EU-Wahl-Entscheidung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2024 Werbung Deutsche von wirtschaftlichen Chancen jedoch weniger überzeugt als Nachbarländer Eigenverantwortung für Nachhaltigkeit in Deutschland besonders stark ausgeprägt ESG und CO2-Steuer geht der Mehrheit der befragten EU-Bevölkerung nicht weit genug Uneinigkeit in politischen Gremien wird als Hauptursache für mangelnden Fortschritt gesehen (WK-intern) - In Deutschland geben 60 Prozent der Bevölkerung an, dass Nachhaltigkeit für ihre EU-Wahlentscheidung am 9. Juni wichtig ist. Damit liegt die Bundesrepublik im Vergleich zu anderen EU-Staaten jedoch recht weit hinten. In Frankreich, Spanien und Italien liegt dieser Wert über 70 Prozent. Die Deutschen sehen zudem weniger wirtschaftliche Chancen in Klimaschutzprogrammen als europäische Nachbarländer (Deutschland: 67 Prozent; Frankreich, Spanien, Italien: 75 bis 81 Prozent).