DUH- Dienstwagenstudie, Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz E-Mobilität 13. Oktober 2016 Werbung Nur vier „Grüne Karten“ für Fahrzeuge deutscher Firmenchefs (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe zieht ernüchternde Bilanz nach diesjähriger Dienstwagenstudie DUH untersuchte Motorisierung und CO2-Werte der Vorstandslimousinen, Zusammensetzung der Fahrzeugflotten sowie Mobilitätsstrategien von 193 börsennotierten und ausgewählten mittelständischen Unternehmen – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Der CO2-Zielwert im Jahr 2020 ist so nicht zu erreichen“ – Durchschnittlicher Firmenflottenwert aller Dienstwagen enttäuscht mit 129 g CO2/km und entspricht einfach dem Durchschnittswert der Neuzulassungen für 2015 – Die saubersten Dienstwagen fahren Markus Conrad (Tchibo GmbH), Kurt Schmalz (J. Schmalz GmbH), Felix Ahlers (Frosta AG) und Pierre-Pascal Urbon (SMA Solar Technology AG) – Positive Entwicklung bei den Mobilitätsstrategien: DUH lobt sechs
CDP Fragebogen: Nachhaltigkeitsberichte und Nachhaltigkeitsbewertungen gewinnen an Bedeutung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 20. Januar 2015 Werbung DFGE vereinfacht CDP-Teilnahme mit Starter-Paket (WK-intern) - Nachhaltigkeitsberichte und –Bewertungen gewinnen an Bedeutung. Doch manche Unternehmen scheuen noch den Aufwand und die möglichen Auswirkungen einer schlechten Nachhaltigkeitsbewertung. Die DFGE hilft mit einem Starter-Paket Unternehmen, die am CDP Climate Change oder CDP Supply Chain Programm teilnehmen. München/Greifenberg, 20. Januar 2015 – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – hat für Unternehmen, die erstmals am CDP teilnehmen oder bisher nur schlechte Bewertungen für ihre Antworten auf den CDP Fragebogen erhalten haben, ein neues Service-Paket geschnürt. Mit ihrem CDP-Starter-Paket übernimmt die DFGE die Berechnung des Carbon Footprint (Scope 1 und 2) und bereitet