Leistungselektronik für die Energiewende E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 6. Juli 2019 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg weihte am 4. Juli 2019 sein neues Zentrum für Leistungselektronik und nachhaltige Netze ein. (WK-intern) - Mit einem eigenen 110 kV- Hochspannungsanschluss und einer Leistung von 40 MVA verfügt das Laborzentrum über eine weltweit einzigartige Forschungsinfrastruktur. So wird es den gestiegenen Anforderungen an die Leistungselektronik als Schlüsseltechnologie der Energiewende gerecht. »Im Energiesystem der Zukunft, in dem statt weniger großer Kraftwerke viele Wind- und Solaranlagen mit fluktuierender Erzeugung ins Netz einspeisen, wird die Leistungselektronik auf allen Netzebenen zu einem dominierenden Baustein. Wir benötigen neuartige Komponenten und Funktionen, damit Wechselrichter die Stromnetze der Zukunft zuverlässig und sicher