Stadtwerke München beenden Streckbetrieb von Kernkraftwerk Isar 2 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. April 2023 Werbung KERNKRAFTWERK ISAR 2 GEHT ENDGÜLTIG VOM NETZ (WK-intern) - Nach gut 34 erfolgreichen Betriebsjahren hat das Kernkraftwerk Isar 2 (KKI 2) am Samstag, 15. April 2023, nach den gesetzlichen Vorgaben seinen Leistungsbetrieb eingestellt. Eigentlich hätte die Anlage bereits zum Jahresende 2022 vom Netz gehen sollen. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die dadurch ausgelöste Energiekrise war das KKI 2 seit dem 31. Dezember 2022 im Streckbetrieb und hat damit bis zuletzt einen wichtigen Beitrag für die sichere Stromversorgung in Süddeutschland geleistet. Die unmittelbar beginnende Nachbetriebs- und Rückbauphase wird nun etwa 15 Jahre in Anspruch nehmen. Die Historie der SWM Beteiligung am KKI 2 Die
Sachverständige hinzugezogen: Kernkraftwerk Brunsbüttel führt zum Start der Notstromdiesel Behörden-Mitteilungen Ökologie 21. September 2016 Werbung Im abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel ist es am 14. September 2016 zu einem unerwarteten Öffnen eines Leistungsschalters an einem Transformator für die Notstromversorgung gekommen. (WK-intern) - Daraufhin startete das Reaktorschutzsystem automatisch zwei Notstromdiesel zur Versorgung der betroffenen Notstromschiene. Als Ursache wurde ein Fehler in einer elektronischen Baugruppe (Leittechnikkarte) identifiziert. Die Baugruppe wurde ausgetauscht. Nach anschließendem Testbetrieb wurde die Normalstromversorgung wiederhergestellt. Die Betreibergesellschaft hat die Störung der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) gestern, 20.09.2016, fristgemäß als Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie N "Normal" gemeldet. Die Behörde hat zur Bewertung des Ereignisses Sachverständige hinzugezogen. Hintergrund Orientiert an sicherheitstechnischer Bedeutung und Eilbedürftigkeit von Abhilfemaß-nahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: