Im Brainergy Park Jülich wird die alternative Energieversorgung der Schwerindustrie getestet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. September 2022 Werbung Der multifunktionale thermische Energiespeicher multiTESS am Solarinstitut der FH Aachen (WK-intern) - Das Nordrhein-westfälische Umweltminister*in Krischer nahm in Jülich an der Einweihung des multifunktionalen thermischen Energiespeichers multiTESS teil. Die kompakte multiTESS-Anlage wurde als erstes Gebäude auf dem Gelände des Brainergy Park Jülich errichtet und Anfang April 2020 zur Nutzung an das Solarinstitut der FH Aachen übergeben. Bis zum Sommer 2021 wurde die Anlage in einer ersten Phase aufgebaut, in Betrieb genommen und es erfolgten Testläufe. Nun befindet sich der multiTESS-Speicher in seiner zweiten Phase, dem regulären Versuchsbetrieb. Dessen Beginn wurde heute im Rahmen der Einweihungsfeier gewürdigt – mit Fachvorträgen auf dem Campus Jülich
Power-to-Heat: Damit die Energiewende gelingt: SIJ baut neuartigen Stromspeicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 28. November 2017 Werbung Wenn die Energiewende gelingen soll, muss vor allem ein Problem gelöst werden: die Speicherung von Strom. (WK-intern) - Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie den multifunktionalen thermischen Stromspeicher multiTESS. Kern des neuen Konzeptes ist die Umwandlung von Strom in Wärme – auch Power-to-Heat genannt –, kombiniert mit einem Hochtemperatur-Wärmespeicher, wodurch deutlich niedrigere Speicherkosten als bisher möglich werden. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund 3,6 Mio. Euro, wovon das SIJ aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie knapp 1,8 Mio. Euro erhält. Das SIJ forscht bereits seit Jahren an Strom- und Wärmespeichern, sie werden