Große Mengen Plastikmüll in den Mägen der gestrandeten Pottwale Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. März 201623. März 2016 Werbung Untersuchung der gestrandeten Pottwale: (WK-intern) - Große Mengen Plastikmüll in den Mägen gefunden – Umweltminister Habeck: „Das mahnt uns, verstärkt gegen Müll im Meer vorzugehen.“ Bei der Untersuchung der in Schleswig-Holstein gestrandeten Pottwale sind große Mengen Müll entdeckt worden. Vier der 13 Wale hatten teils große Mengen Plastikmüll in ihren Mägen. Dies war zwar nicht der Grund für die Strandung und den Tod der Tiere, spiegelt aber die Situation auf dem offenen Meer wider. Tierärzte und Biologen vermuten, dass die besonders betroffenen Tiere große gesundheitliche Probleme durch die Reste des Mülls bekommen hätten. Das wurde bei der Präsentation der Untersuchungsergebnisse heute (23. März)
Fünf Jahre UNESCO als Welterbe Wattenmeer Ökologie 25. Juni 2014 Werbung KIEL - Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Am 26. Juni 2009 war das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO als Welterbe der Menschheit ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Hamburgs Wattenmeeranteil kam zwei Jahre später hinzu, Dänemarks vor wenigen Tagen. Das gesamte Wattenmeer – das es so in keiner anderen Region der Welt gibt – ist nun vollständig durch Nationalparks oder vergleichbare Schutzgebiete geschützt und von der Weltgemeinschaft als bedeutsames Erbe der Menschheit anerkannt. „Das Wattenmeer ist ein Ort unfassbarer Schönheit, magisch, wild und üppig. Ein Ort erhabener Stille und donnernden Brausens, eine ästhetische Wüste und ein ökologischer Dschungel. Mit