Schweizer ecovolta errichtet Li-Ionen Batteriefertigung mit 200 MWh Kapazität E-Mobilität Technik 28. Juni 2018 Werbung Das Schweizer Unternehmen ecovolta errichtet in Schwyz eine vollautomatisierte Li-Ionen Batteriekonfektionierung mit einer Jahreskapazität von 200 Megawattstunden. (WK-intern) - Damit wird die Fertigung nach ihrem Start im September 2018 zu den europaweit grössten Produktionen ihrer Art gehören. Das für die ecovolta-Akkupacks verwendete Bauprinzip ermöglicht die Serienproduktion hochstromfähiger Batteriespeicher, die keine aktive Kühlung benötigen. Ecovolta ist ein Tochterunternehmen der Schweizer ecocoach AG, die fortschrittliche Gebäude-Automatisierungssysteme anbietet. Forschung und Entwicklung mit Testlabor und Motorenprüfstand Neben der Batterieproduktion entsteht in Schwyz ein Forschungs- und Entwicklungsbereich für Batterieanwendungen mit dem Schwerpunkt Elektromobilität. Dafür kombiniert ecovolta die Entwicklungskompetenz verschiedener Unternehmen aus der Schweiz und Italien. „Die Mitarbeiter unseres F&E-Teams entwickeln
Solar-Institut Jülich erforscht Methoden zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Juli 2016 Werbung Der Dieselmotor ist in Verruf geraten: Der VW-Abgasskandal sowie das Problem mit zu hohen Stickoxidemissionen haben am Image des Selbstzünders gekratzt. (WK-intern) - Dabei sind Dieselmotoren aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur in Pkw, sondern vor allem in der Logistikbranche sowie in großen Arbeitsmaschinen und bei der Schifffahrt im Einsatz. Das Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) ist jetzt mit einem neuen Dieselmotorenprüfstand in der Lage, innovative Verfahren zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren zu erforschen und in der Praxis zu testen. „Wir sind besonders stolz auf unseren MoPS“, sagte Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann bei der Inbetriebnahme des Prüfstands.