Das erste Elektronenstrahlschweißen des Monopiles einer Windkraftanlage erzielt dramatische Ergebnisse Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Die innovative Ebflow-Technik ist 25 x schneller und verbraucht 90 % weniger Energie (WK-intern) - Eine Zusammenarbeit zwischen Cambridge Vacuum Engineering (CVE), SSE Renewables, Sif Group und TWI hat zum ersten elektronenstrahlgeschweißten Abschnitt geführt, der in ein Monopile-Fundament einer Offshore-Windkraftanlage (Übergangsstück) integriert wurde. Der resultierende Monopile soll in der zweiten Phase des Windparks Dogger Bank installiert werden, der mehr als 130 km vor der Nordostküste Englands liegt. Monopiles werden derzeit mit konventionellen Techniken wie dem Unterpulverschweißen (SAW) hergestellt, aber das Konsortium hat gezeigt, dass das Elektronenstrahlschweißen (EB) deutlich schneller, billiger, sauberer und energieeffizienter ist und qualitativ hochwertige Schweißnähte mit hervorragenden Ermüdungseigenschaften erzeugt. Die verwendete
wpd schließt Installation des Offshore-Umspannwerks für das Nearshore-Projekt Nordergründe erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2017 Werbung Ein Meilenstein im Nearshore-Projekt Nordergründe ist erreicht: (WK-intern) - Unter der Projektleitung des Bremer Projektierers wpd konnte die OWP Nordergründe GmbH & Co. KG gestern Abend die Installation des Umspannwerks für Nordergründe abschließen. Das über 2.000 Tonnen schwere Umspannwerk steht nun auf einem Monopile-Fundament des 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge gelegenen Windparks. Damit rückt der Abschluss des 111 MW Parks in greifbare Nähe. Die Inbetriebnahme des Projektes war ursprünglich für Ende 2016 geplant, wurde jedoch durch die Insolvenz des Herstellers des Umspannwerkes, BVT Bremen GmbH & Co. KG, im Herbst 2016 zeitlich zurückgeworfen. Nach der Analyse verschiedener Möglichkeiten haben sich Banken und
DONG Energy vergibt Großauftrag für Hornsea Project One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2017 Werbung Bestellung von Übergangsstücken/Verbindungsstücken, die das Monopile-Fundament von Offshore-Windenergieanlagen mit den Türmen verbinden. (WK-intern) - Big boost for Teesside firm as DONG Energy places orders for world’s biggest windfarm DONG Energy's Hornsea Project One, off Yorkshire coast, will be biggest windfarm in the world Multi-million pound contract signed today safeguards 200 jobs in Teesside Follows contracts for other major components to be manufactured in UK DONG Energy has today signed a contract with Bladt Industries for 96 transition pieces for its Hornsea Project One offshore windfarm. Over 50 transition pieces (56), which link the monopile foundation of offshore wind turbines with the towers,
Rostock: EEW SPC fertigt die Fundamente für Nobelwind OWF Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20169. Januar 2016 Werbung EEW Special Pipe Constructions GmbH hat von Nobelwind NV (Belgien) den Auftrag über die Herstellung von 50 Monopiles und einem Monopile-Fundament für die Substation für den Offshore Windpark Nobelwind (ehemals Bligh Bank) erhalten. (WK-intern) - Nobelwind NV ist ein Konsortium aus den Unternehmen Meewind, Parkwind und Sumitomo. Der 165 MW-große Offshore Windprojekt befindet sich etwa 47 km vor der belgischen Küste in der Nordsee. Voraussichtlich soll der Windpark im Dezember 2017 ans Netz gehen. Die Fundamente werden in Rostock in dem Zeitraum März 2016 bis August 2016 produziert. Dieser Auftrag ist nach Belwind und Northwind der dritte Windpark in Belgien, der auf Monopile-Fundamenten