blue“Log X-Serie, Parkregler, VCOM: meteocontrol präsentiert zukunftsweisende Monitoringlösungen Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201814. Juni 2018 Werbung meteocontrol auf der Intersolar Europe 2018 in Halle B2, Stand 251 (WK-intern) - Wie sich die Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen und Solarparks weiterentwickelt hat, zeigt die meteocontrol GmbH auf der Intersolar 2018 in München. Dafür hat der weltweit führende Anbieter unabhängiger Monitoringsysteme zahlreiche neuartige Funktionen und den innovativen Parkregler blue“Log X-Control in seine Lösung implementiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Datenlogger-Reihe blue“Log X-Serie und die Monitoring- und Betriebsführungsplattform VCOM. Messebesucher erfahren zudem, mit welchen innovativen Methoden die meteocontrol künftig die Fehleralarmierung mittels Data Analytics weiter optimieren will. Die meteocontrol präsentiert ihre Neuheiten in Halle B2 am Stand 251. VCOM: Mindererträge gezielt aufdecken
BayWa r.e. setzt auf blue’Log X-Serie in sechs großen Solarparks Solarenergie Technik 13. Mai 2016 Werbung METEOCONTROL INSTALLIERT MONITORING FÜR 130 MWP PV-LEISTUNG IN GROßBRITANNIEN (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH hat sechs britische Solarparks der BayWa r.e. renewable energy GmbH mit ihrem Monitoringsystem ausgestattet und in Betrieb genommen. 60 Datenlogger der blue’Log X-Serie sorgen für störungsfreien Betrieb und normgerechte Stromeinspeisung. Innerhalb von sechs Monaten hatte BayWa r.e. die Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 130 MWp schlüsselfertig errichtet und in Zusammenarbeit mit meteocontrol planmäßig im März 2016 ans Netz gebracht. Das Monitoring der in Südengland und Wales gelegenen Solarparks realisierte meteocontrol als Turnkey-Lösung: Auf Basis einer umfassenden Anlagenplanung erfolgte individuell für jede PV-Anlage die Ausstattung mit der erforderlichen
meteocontrol verstärkt Zusammenarbeit mit 3megawatt Kooperationen Solarenergie 26. Oktober 201526. Oktober 2015 Werbung Die PV-Dienstleister für Monitoring und Asset Management, meteocontrol GmbH und 3megawatt GmbH, wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Portfolio-Verwaltung von Photovoltaikanlagen zukünftig weiter ausbauen. (WK-intern) - Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Managementlösung steht die Verknüpfung der Plattformen im Fokus der Kooperation. Hierfür entwickeln die Unternehmen die bestehenden Schnittstellen weiter und schaffen neue Synergien für ihre Kunden. Gemeinsame Kunden profitieren bereits vom automatischen Import der Anlagendaten aus dem Monitoringsystem der meteocontrol in die Asset-Management-Plattform BluePoint von 3megawatt. „Für unsere Kunden ergibt sich damit ein klarer Vorteil“, erläutert Edmee Kelsey, CEO von 3megawatt, „unsere Kunden können die Energierechnungen automatisch und nach dem in der Solarindustrie üblichen
Generatoranschlusskästen der neuen Generation Mitteilungen Technik 11. Juni 2015 Werbung Die neue Generation der Generatoranschlusskästen mit Inlinesicherung SCB Compact von Phoenix Contact ist noch kleiner, flexibler und leistungsfähiger. (WK-intern) - Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen erfolgt die Stringabsicherung außerhalb des Schaltkastens. Durch diese Veränderung verringert sich die thermische Beanspruchung innerhalb des Anschlusskastens, da die außen angebrachten Sicherungen ihre Abwärme an die Umgebung abgeben können. Die Inlinesicherung sowie alle anderen Komponenten im Generatoranschlusskasten (GAK) wie Freischalter, Überspannungsschutz und Monitoringsysteme sind somit geringeren Betriebstemperaturen ausgesetzt. Langfristig bedeutet das eine bessere Leistungsfähigkeit und eine längere Lebensdauer für das gesamte System. Zudem ist der Einsatz auch unter höheren Umgebungstemperaturen möglich. Durch die Verlagerung der Sicherungen nach außen sind
Weidmüller: Innovative Lösungen für Windkraft erhöhen Anlageneffizienz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung Weidmüller auf der „WindEnergy Hamburg“ - Halle B6 EG, Stand 252 (WK-intern) - Detmold - WindEnergy Hamburg 2014: Innovative Lösungen für Windkraft erhöhen Anlageneffizienz - Weidmüller bringt Ethernet und drahtlose Kommunikation über WLAN weltweit in Windenergieanlagen. Ende September findet mit der WindEnergy die weltweit wichtigste Messe für Windkraftenergie erstmals in Hamburg statt. Die Branche ist in eine neue Phase eingetreten. Nach der Euphorie der letzten Jahre geht es nun darum, Anlagen zu optimieren und den Bedürfnissen vieler Betreiber Rechnung zu tragen. Daher werden sich viele Diskussionen um die Frage drehen, wie sich Windenergieanlagen künftig effizienter, wartungsärmer und langlebiger gestalten lassen. Der Elektrotechnikspezialist